A-Lizenz

Die Ausbildung zur A-Lizenz umfasst folgende Ausbildungsteile:

  • Bestandene Berufsprüfung "TrainerIn Leistungssport"
  • Einwöchige Hospitation bei einem Verein der höchsten nationalen Liga
  • A-Lizenz-Kurs des Schw. Handballverbandes
  • A-Lizenz-Prüfung

Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 40 Tage, verteilt auf ca. zwei bis vier Jahre.

Zulassungsbedingungen

  • Besitz eines Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses, eines Maturitätszeugnisses, eines Fachmittelschulabschlusses
    (FMS) oder eines gleichwertigen Ausweises.
  • Nachweis einer mehrjährigen Trainererfahrung, davon mindestens 4 Jahre (innerhalb der letzten
    10 Jahre) im Leistungssport.
  • Gültige B-Lizenz und J+S-Zusatz "Leistungssport".
  • Mindestens Note 3 in der B-Lizenz-Ausbildung.

Ausbildungen

Berufstrainerlehrgang (BTL)

Die erfolgreich abgeschlossene Berufsprüfung ist Voraussetzung zur Erlangung der A-Lizenz. Die Vorbereitung auf diese Prüfung in der BTL und/oder weiteren Modulen in der Trainerbildung Schweiz ist nicht zwingende Voraussetzung zur Erlangung der A-Lizenz, wird aber empfohlen.

A-Lizenz-Kurs

Der A-Lizenz-Kurs besteht aus den folgenden fünf Modulen.

  • Angriffs- und Verteidigungssysteme
  • Technik/Kleingruppe
  • Handballspezifische Athletik
  • Handballspezifische Trainings- und Wettkampfsteuerung
  • Nationalmannschafts-Zusammenzug

Provisorische Anmeldungen für den A-Lizenz-Kurs beim Ausbildungsverantwortlichen.

Kontakt

Franziska Röthlisberger

Leitung Ausbildung

Dokumente

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang