Spezialausbildungen

D-Lizenz-Ausbildung für Nationalligaspieler

Aktuelle und ehemalige Nationalliga-Spieler haben die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung direkt zur D-Lizenz zu machen, ohne vorher die E-Lizenz-Ausbildung absolvieren zu müssen. Sie müssen dazu folgende Module besuchen:

  • J+S-Grundausbildung für Nationalligaspieler (Dauer sechs Tage, jeweils im Juli)
    Selektionskriterien beachten!
  • Torhütertraining 1: Anfänger

Kursdaten und Anmeldung (Volltextsuche nach: Nationalliga)

C-Lizenz-Ausbildung für Nationalspieler

Aktuelle und ehemalige Nationalspieler müssen anschliessend an die J+S-Grundausbildung für Nationalligaspieler nur das Modul «Torhütertraining 2: Fortgeschrittene» zur Erlangung der C-Lizenz besuchen. Voraussetzungen:

  • Mindestens 50 offizielle A-Nationalmannschafts Länderspiele (egal welches Land).
  • J+S-Leiterkurs für Nationalligaspieler mit der Qualifikation von mindestens 3 bestanden und vom Kursleiter mit einer Empfehlung «sehr empfohlen» versehen.

Trainer mit einer ausländischen Ausbildung

Damit eine im Ausland absolvierte Ausbildung anerkannt werden kann, müssen diese Trainer nach Prüfung des Gesuchs einen eintägigen Einführungskurs besuchen. Damit erwerben sie gleichzeitig auch die Anerkennung als «J+S-Leiter Handball Jugendsport».

Sportlehrpersonen / Lehrpersonen

Alle Lehrpersonen, welche eine Anerkennung als «J+S-Leiter Schulsport Jugendsport» haben, können eine Anerkennung als «J+S-Leiter Handball Jugendsport» beantragen und haben damit auch die E-Lizenz. Eine höhere Einstufung von Sportlehrpersonen kann auf Antrag geprüft werden.

Vorgehen:

Kontakt

Franziska Röthlisberger

Leitung Ausbildung

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang