Die Leistungszentren erfüllen einen wesentlichen Auftrag in der Leistungsentwicklung junger Handballerinnen und Handballer indem sie mannschaftsunabhängige und auf den Athleten ausgerichtete Zusatztrainings durchführen. In den Leistungszentren können sich Athletinnen und Athleten zielgerichtet individuelle oder athletische Fertigkeiten und Fähigkeiten erarbeiten.
Leistungszentren haben in Absprache mit den Handballerinnen und Handballern, den Vereinen und den Bildungseinrichtungen der Sportlerinnen und Sportler eine umfassende Betreuung auf dem Leistungs- und Spitzensportweg der jungen Handballerinnen und Handballer sicher zu stellen.
Durch die «Rookies-Label» Zertifizierung des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) werden qualitative Rahmenbedingungen in den Leistungszentren sichergestellt, die sich in verschiedenen Anforderungen äussern:
Für diese Kriterien werden von Swiss Olympic, J+S und zahlreichen Kantonen zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Alle folgend aufgeführten Leistungszentren erfüllen diese Kriterien für die Saison 2018/19.
RLZ United St. Gallen
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2,
Postfach 1750,
4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
Fax +41 31 370 70 09
-
shv-fsh@handball.ch