Zum Auftakt der WM-Hauptrunde traf die Schweizer Nationalmannschaft auf Island. Das Team von Cheftrainer Michael Suter konnte die Partie mit 20:18 (10:9) gewinnen.
Zum Abschluss der Vorrunde standen sich Frankreich und die Schweiz gegenüber. Nach einem denkwürdigen Spiel musste sich die Schweizer Nationalmannschaft knapp mit 24:25 geschlagen geben.
Das zweite Gruppenspiel an der WM 2021 bestritt die Schweiz gegen Norwegen, WM-Finalist von 2017 und 2019. Die Partie endete 31:25 zu Gunsten der Skandinavier.
Die Schweiz gewinnt ihr erstes WM-Spiel nach fast 26 Jahren mit 28:25 gegen Österreich und startete damit optimal in die WM 2021 in Ägypten.
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) hat am 17. August 2020 die Handball-Akademie Frauen im OYM in Cham eröffnet. Das Leuchtturm-Projekt strahlt weit über den Handball hinaus.
Am 17. August 2019 in Basel kämpften 13 Teams um den Meistertitel im Mini-Beachhandball. Der TV Pratteln (U11) und der HS Biel (U13) holten sich die Goldmedaille.
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 2002 und jünger bestreiten vom 3. bis 11. August 2019 die EHF U17 Championship in Georgien.
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 2002 und jünger (U17) spielen am European Youth Olympic Festival (EYOF) in Baku um eine olympische Medaille. Die Teilnahme an der offiziellen Mission von Swiss Olympic verdienten sie sich mit Platz vier an der Open EM vor einem Jahr.
An den Beachhandball-Schweizermeisterschaften in Basel setzen sich bei den Juniorinnen und den Junioren die favorisierten Equipen durch. Bei den Aktiven holten sich das Team Schwan und der BHV Wasserschloss nach einem Jahr Unterbruch die Titel zurück.
Am 15. und 16. Juni 2019 hat in Volketswil die Schulhandball Schweizermeisterschaft mit 64 Teams aus der ganzen Schweiz stattgefunden.
Über 6'000 Zuschauer in der Bossard Arena in Zug: Das letzte Schweizer Heimspiel der EM-Qualifikation gegen Kroatiens Weltklasse-Auswahl war trotz 28:33 (13:17)-Niederlage ein grosses Handball-Fest.
An der 8. Swiss Handball Awards Night in Baden wurden Andy Schmid und Daphne Gautschi als «Best Swiss Player» ausgezeichnet. Nicolas Raemy und Martina Pavic wurden zu MVP gekürt. Insgesamt wurden 15 Awards verteilt.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat in den WM-Playoffs gegen Dänemark auch das Heimspiel klar verloren. Der grosse Favorit aus Skandinavien setzte sich in der AXA Arena in Winterthur vor 1'165 Zuschauern mit 26:14 (12:5) durch.