Beachhandball

beach1.jpg

Auf einem Feld mit den Massen von 27 x 12 Metern spielen zwei Teams mit je vier Spielern. In der Verteidigung stehen drei Spieler plus ein Torhüter. Im Angriff kommen vier Spieler zum Einsatz, während der Torwart das Feld verlässt. Für ihn kommt der "Spezialist" in den Angriff, dessen Tore doppelt zählen. Die anderen drei Angreifer versuchen, mit dem Kempa-Trick (Flieger) oder Schüssen aus einer Pirouette heraus, zweifach zählende Treffer zu erzielen. Die Verteidiger versuchen, die Tore mit einem Block zu verhindern. Wichtig dabei ist, dass der Block ohne jeglichen Körperkontakt gestellt wird. Das oberste Gebot im Beachhandball ist Fairplay. Deshalb werden Fouls wie im Hallenhandball mit Strafen sanktioniert.

Als Einstieg in die attraktive Spielform für Kinder bietet der Schweizerische Handball-Verband (SHV) die Spielform Mini-Beachhandball an.

Termine

Gremium Fachbereich Beachhandball

Tobias Madliger

Nationalteams

+49 151 55148458

Daniel Schettler

Ausbildung

+41 76 213 18 65

Thomas Güntert

Leitung

+41 79 724 08 19

Alessandro Crippa

Kommunikation

+41 77 446 09 65

Eliane Estermann

Infrastrukturen / Turniere

+41 79 766 25 43

Stefan Kurth

Einsatz SR

+41 79 710 22 73

Manuela Strebel

Nationalteams

+41 78 829 54 29

Marianne Van Weezenbeek

Nationalteams

+41 79 642 69 40

Impressionen

Beachhandball Schweizermeisterschaft 2022

Der BHV Wasserschloss und die Adler (Spono Eagles) haben 2022 in Basel ihren Titel der Beachhandball Schweizermeister von 2019 verteidigen können.

Anzeigen

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang