Handballsport soll für alle Menschen zugänglich sein. Um dies zu erreichen, stellt der SHV das Männer EM-Qualifikationsspiel am 30. April 2023 gegen Litauen im WIN4 Winterthur unter das Motto der Inklusion. Das Spiel wird gemeinsam mit den Teams der TogetherLeague organisiert und es finden verschieden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene statt. Darunter dürfen die Spieler*innen der TogetherLeague mit den Spielern der Nationalmannschaft in das Stadion einlaufen. Ausserdem ist in der Pause ist eine Ehrung der TogetherLeague-Teilnehmer*innen geplant. Für die verschiedenen Aktivitäten rund um den Länderspieltag steht der SHV eng im Austausch mit den lokalen Vereinen HC Winterthur sowie mit Pfadi Winterthur.
Der SHV veranstaltet wir im Vorfeld zum Länderspiel für Vereinsverantwortliche zudem ein Informationsforum von 14:30 bis 16:30 Uhr mit anschliessendem Apéro. Ziel ist es, dass mehr Handballvereine das Thema Inklusion aufgreifen und mehr Teams für die TogetherLeague und die neu geplante Unified Liga gebildet werden. Als Verband möchte der SHV zudem auf die Bedeutung der Inklusion im Sport aufmerksam machen und über die inklusiven Entwicklungen, insbesondere auch im Handballsport informieren.
Für weitere Informationen: partizipation@handball.ch, Delia Dünser
Die Together League ist eine Liga, in welcher sich Teams mit Menschen mit (und ohne) einer Behinderung messen. Die Liga hat im November 2022 gestartet, mehrere Turniere haben bereits stattgefunden. Aktuell umfasst die Liga vier Schweizer Teams (HC Winterthur, ATV/KV Basel, SV Fides und TV Unterstrass), ein Team aus Österreich (Vorarlberg) und eines aus Deutschland (Hochrhein).
«Immer wieder haben wir interessierte Sportler*innen, die jedoch für unsere Trainings zu weit weg wohnen», sagt Sidney Winteler, der in Winterthur den inklusiven Handball seit mehreren Jahren voranträgt. «Deshalb möchten wir euren Verein motivieren, ebenfalls ein Specialteam auf die Beine zu stellen, um so den Handball für noch mehr Menschen zugänglich zu machen.»
Anforderungen an ein Specialteam
Die Specialteams trainieren regelmässig einmal in der Woche zwischen 60-90min. Im Gegensatz zu regulären Teams sind die Fähigkeiten der Spieler*innen viel unterschiedlicher sowie auch das Alter und das Training deutlich emotionaler. Einige Teams bestehen aus Kindern und Jugendlichen, andere aus Erwachsenen oder teils sogar gemischt.
An den Turnieren messen sich die Teams auf den grossen Handballfeldern. Die Teams kennen sich aufgrund von gemeinsamen Trainings und Anlässen sehr gut und feuern sich gegenseitig an. Die Coaches schätzen den Kontakt untereinander sehr und tauschen sich bei Online-Treffen regelmässig aus.
Einstiegsmöglichkeiten
Über weitere interessierte Vereine würden sich die bestehenden Vereine sehr freuen. Sidney Winteler: «Ihr könnt uns gerne anschreiben, anrufen oder einfach Mal bei einem Training oder Event vorbeischauen. Gerne bieten wir auch unsere Unterstützung beim Aufbau eines Specialteams an.»
Hier gehts zum Special Handballteam des TV Unterstrass
Trainingszeiten: Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr, Schulhaus Kügeliloo
Hier gehts zum Special Handballteam des HC Winterthur
Trainingszeiten: Mittwoch, 18:10 - 19:20 Uhr, Turnhalle Büehlwiesen Winterthur Seen
Hier gehts zum Special Handballteam des ATV/KV Basel
Trainigszeiten: Montag, 19:00 - 20:00 Uhr, Sporthalle Bäumlihof
Hier gehts zum Special Handballteam des SV Fides
Trainingszeiten: Mittwoch, 17:30 - 18:45 Uhr, Turnhalle Buechwald, St. Gallen
Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) fordert die Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft. Special Olympics setzt diese Forderung im Bereich Sport um und arbeitet eng mit Sportdachverbänden und Sportclubs zusammen, um die Inklusion im Schweizer Sport voranzutreiben.
Der Bereich «Inclusive Sport» von Special Olympics unterstützt Handball Schweiz und seine Mitgliedsvereine beim Prozess, inklusiv zu werden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen einen einfachen Zugang zu Sport haben und sich ungeachtet ihrer Beeinträchtigung zugehörig, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen.
Geplante und bereits umgesetzte Massnahmen
Die Winterthurer Handballvereine HC Winterthur und Pfadi Winterthur organisieren gemeinsam den zweiten Tag der Inklusion in der WIN4 in Winterthur. Der Tag des letzten Hauptrunden-Heimspiels des QHL-Teams von Pfadi Winterthur (Sonntag, 02. April 2023, 17.00 Uhr gegen den HSC Suhr Aarau) steht erneut ganz im Zeichen des Special Handballs.
Der SHV stellt den Länderspieltag des EM-Qualifikationsspiels der Männer Schweiz-Litauen am 30. April 2023 in Winterthur unter das Motto der Inklusion. Für diesen Tag sind verschiedene Aktivitäten rund um das Thema Inklusion geplant. Vor dem Länderspiel findet ein Inklusionsforum zum Thema «Inklusive Entwicklung im Schweizerischen Handballverband und die Bedeutung des Themas Inklusion im Sport» statt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch