Nationalteam Frauen • 01.05.2025
Mit Nuria Bucher (20) und Nora Snedkerud (20) wechseln gleich zwei Nationalspielerinnen, Abgängerinnen der CONCORDIA Handball Akademie und aktuelle Spielerinnen der Spono Eagles im Sommer ins Ausland.
Nuria Bucher und Nora Snedkerud blicken beide auf eine starke Saison mit den Spono Eagles und im A-Nationalteam zurück. Als Lohn folgt nun mit dem Wechsel ins Ausland der nächste Karriereschritt.
Nuria Bucher schliesst sich ab kommender Saison der HSG Blomberg Lippe in der Handball Frauen-Bundesliga in Deutschland an. Blomberg ist in der HBL momentan auf Rang 3 klassiert und nimmt dieses Wochenende am Final4 in der European Handball League teil. Auf der Spielmacherinnen-Position prägte Nuria Bucher seit 2018 das Spiel der Spono Eagles. In dieser Zeit durchlief sie auch sämtliche Stufen der U-Nationalteams, war Teil der CONCORDIA Handball Akademie und ist mittlerweile bereits 33-fache Nationalspielerin (64 Tore). Nuria Bucher: «Ich bedanke mich für die sieben schönen Jahre bei Spono. Ich konnte mich weiterentwickeln, viele Erfahrungen sammeln und sehr tolle Menschen kennenlernen.»
Auch ihre Mitspielerin Nora Snedkerud wechselt ins Ausland und zwar nach Frankreich zum Erstligisten Strasbourg Achenheim Truchtersheim. Momentan ist Strasbourg im Mittelfeld der französische Liga klassiert. Snedkerud kam vor drei Jahren vom LK Zug zu Spono und entwickelte sich innert kürzester Zeit zu einer zentralen Figur im Team. Ihre kompromisslose Spielweise am Kreis, ihre physische Stärke und ihr taktisches Verständnis machten sie zu einer wichtigen Stütze auf beiden Seiten des Feldes. Snedkerud blickt positiv auf ihre Zeit in der SPL1 zurück: «Ich möchte mich bei dem Team von Spono bedanken, dass ich hier meine ersten Erfahrungen in der SPL1 machen durfte, und ich mich in der Liga weiterentwickeln konnte.» Wie Nuria Bucher ist auch Nora Snedkerud Abgängerin der CONCORDIA Handball Akademie und fungierte ebenfalls im Schweizer Kader an der Heim-EM 2024. Die 20-Jährige steht mittlerweile bei 17 A-Einsätzen (8 Tore).
Spono Cheftrainer Urs Mühletaler: «Sowohl Nuria als auch Nora wollen das nächste Abenteuer angehen und sich im Ausland durchsetzen. Spono drückt die Daumen, hofft auf viele Erfolgsmeldungen, wünscht das nötige Quäntchen Glück und sagt danke!» Vor ihren Abgängen peilen die beiden mit den Nottwilerinnen aber noch den Schweizer Meistertitel an. Die SPL-Playoffs starten am Samstag.
Talentschmiede Handball Akademie
Mit Nuria Bucher und Nora Snedkerud spielen neu sechs Abgängerinnen der CONCORDIA Handball Akademie im Ausland. Alessia Riner (Neckarsulm) und Norma Goldmann (Bensheim) wagten den Sprung schon vor zwei Jahren. Emma Bächtiger (Oldenburg) und Era Baumann (Viborg) wechseln ebenfalls diesen Sommer.
Mit dem Transfer von Nuria Bucher zu Blomberg wächst die Schweizer Fraktion in der Frauen-Bundesliga derweil weiter. In Deutschland sind mit Norma Goldmann (Bensheim), Alessia Riner (Neckarsulm) und Charlotte Kähr (Buxtehude - ab Sommer Zwickau), Laurentia Wolff und Emma Bächtiger (beide Oldenburg) neu sechs Schweizerinnen unter Vertrag. Lea Schüpbach (aktuell noch TuS Metzingen) hat einen Vereinswechsel angekündigt. Kerstin Kündig (zu GC Amicitia) und Lisa Frey (Karriereende) kehren im Sommer nach Hause zurück.
Nora Snedkerud hält neu als einzige Schweizerin die französische Flagge hoch. Daphne Gautschi wechselt bekanntlich von Marseille zu Ramnicu Valcea nach Rumänien. Mit Mia Emmenegger (Esbjerg), Tabea Schmid (Kopenhagen, ab Sommer ebenfalls Esbjerg) und Era Baumann (Viborg) spielen überdies drei Schweizerinnen ab kommender Saison in Dänemark.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch