Schweiz fährt mit Wildcard an die WM – Topf-Einteilung bekannt

Nationalteam Männer  •  22.05.2024

Gruppenbild Slowenien

Die Schweizer Nationalmannschaft erhält vom Weltverband IHF die letzte Wildcard für die WM 2025 und wird somit trotz Playoff-Niederlage gegen Slowenien am Turnier im kommenden Januar in Dänemark, Norwegen und Kroatien teilnehmen.

Die Schweiz fährt zum insgesamt 12. Mal an eine Weltmeisterschaft!

Die sportliche Qualifikation ist knapp nicht gelungen. Zwölf Tage nach dem ultraknappen Playoff-Out im Siebenmeterschiessen gegen Slowenien darf sich die Schweiz aber doch noch über die WM-Teilnahme 2025 jubeln. Dies, weil der Weltverband eine der beiden Wildcards an das Schweizer Team vergibt.

Die IHF schreibt in einem offiziellen Statement am Donnerstagnachmittag: «Die Schweiz erhält die Wild Card von der IHF aufgrund verschiedener Faktoren, darunter der sportliche Wert, da sie in der Qualifikation gegen Slowenien im Siebenmeterschiessen ausschied, nachdem die regulären 120 Minuten mit einem Patt endeten, sowie aus kommerziellen Gründen, da sie nach einer gründlichen Analyse die grösste Reichweite hat.»

Die andere Wildcard haben vor geraumer Zeit bereits die USA als Olympia-Ausrichter 2028 in Los Angeles erhalten.

Die Freude im Schweizer Lager ist gross. Nationaltrainer Andy Schmid: «Der Erhalt der Wildcard ist für uns eine grossartige Sache und zeugt gleichzeitig von Anerkennung unserer sportlichen Leistungen in den Playoff-Spielen gegen Slowenien. Wir freuen uns, dass wir uns auf der grossen WM-Bühne präsentieren können, was enorm wertvoll ist.»

Pascal Jenny, SHV-Zentralpräsident: «Die Wildcard ist Bestätigung dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Heute braucht es viel mehr als den sportlichen Erfolg auf dem Feld. Wir arbeiten an einer interaktiven, partizipierenden und stetig wachsenden Handball-Community. Unser neues Führungsmodell erhält im Sport über die Schweizer Grenzen hinaus Beachtung. Mit den Ausrichtungen der Frauen-EM 2024 und der Männer-EM 2028 in der Schweiz verpflichten wir uns mit Mut und Freude für die Weiterentwicklung des internationalen Handballs. Das sind Bemühungen, die auch die IHF registriert und uns mit der Wildcard belohnt hat. Wir rücken sportlich wie organisational auch auf internationalem Parkett in den Fokus. Aus der Gesamtsicht meiner persönlichen Handball-Philosophie begeistert mich darum der Entscheid der IHF in vielerlei Hinsicht. Überdies wird die Handball-Aufmerksamkeit in diesem Winter dank unseren Zugpferden Frauen-Heim-EM und Männer-Nati gross sein. Das ist unsere Chance als Verband und Handball Community weiter zu wachsen. Diese wollen wir unbedingt packen und unserer Vision Schritt für Schritt näherkommen.»

Gegen wen spielt die Schweiz an der WM 2025? Und in welchem der drei Gastgeberländer? Antworten gibt es nächsten Mittwoch, 29. Mai ab 19.30 Uhr, wenn in Kroatien die Auslosung steigt. Am Freitagmittag hat die IHF die definitive Topf-Einteilung bekannt gegeben. Wie erwartet fungiert die Schweiz als Wildcard-Inhaber in Topf 4. 

WM 2025 in der Übersicht

GASTGEBER

Dänemark, Kroatien, Norwegen

EUROPA

Frankreich, Schweden, Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Island, Italien, Niederlande, Nordmazedonien, Portugal, Polen, Slowenien, Spanien, Schweiz

AFRIKA

Ägypten, Algerien, Tunesien, Kap Verde, Guinea

ASIEN

Katar, Japan, Bahrain, Kuwait

Nordamerika

USA, Kuba

Südamerika

Brasilien, Argentinien, Chile

Quelle: Raphael Bischof (Text) / Alexander Wagner (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang