Erfolgreicher Start für «Handball verbindet uns – Hendbolli na bashkon» - TOST am Yellow Cup

Handball Schweiz  •  18.12.2024

Gruppenbild Symbol

Nach dem erfolgreichen Startschuss des Integrationsprojektes «Handball verbindet uns – Hendbolli na bashkon» im November geht der SHV den eingeschlagenen Weg weiter: Am Yellow Cup in Winterthur anfangs Januar nimmt das kosovarische Nationalteam teil; im Vorfeld können Kids an einem «Touch the Stars»-Event teilnehmen.

Im November führte der Schweizerische Handball-Verband (SHV) im Rahmen der Initiative «Handball verbindet uns» drei Schnuppertrainings in Luzern, St. Gallen und Aarau durch. Die Veranstaltungen wurden von Spielerinnen und Trainerinnen mit albanischem Hintergrund geleitet, die Gesamtkoordination und Initiierung lag beim SHV. Ziel der Initiative ist es, albanische Kinder in der Schweiz für den Handballsport zu begeistern, ihnen den Einstieg zu erleichtern und mittelfristig weitere Bevölkerungsgruppen in die Handball-Community zu integrieren, um so das Miteinander zu stärken.

Die Resonanz war gross: Insgesamt nahmen 100 Kinder mit Begeisterung an den Trainings teil. Im Anschluss lud der SHV die Kinder und ihre Familien zu einem gemütlichen Apéro ein, was eine weitere Gelegenheit bot, den Gemeinschaftsgedanken zu fördern und die Verbindung zwischen den Teilnehmenden zu stärken.

Delia Dünser, Leiterin Partizipation, unterstreicht die soziale Bedeutsamkeit des Projekts: «Wir schaffen damit eine Brücke zwischen Kulturen, fördern den Austausch und stärken den Teamgeist – gemeinsam gestalten wir eine inklusive Handballgemeinschaft. Ziel ist es neue Zielgruppen und damit mehr Kinder und Familien für den Handballsport zu begeistern und so als Community weiter zu wachsen». 

Mit dem Projekt geht auch eine vertiefte Zusammenarbeit mit mit dem Handballverband des Kosovo einher, weitere gemeinsame Massnahmen sind nun im Gespräch. Eugen Saraçini, Präsident des kosovarischen Handballverbandes, beschreibt dies als «bedeutenden Meilenstein» für die Entwicklung des Handballs in Kosovo und darüber hinaus: «Diese Initiative zeigt die verbindende Kraft des Sports, Menschen zusammenzubringen. Die Zusammenarbeit hat Integration, Teamarbeit und die Grundwerte des Handballs gefördert und sowohl im Kosovo als auch darüber hinaus positive und inspirierende Auswirkungen hinterlassen.»

Einladung zum Yellow Cup

Ein weiterer Teil der Partnerschaft wird die Teilnahme des kosovarischen Nationalteams am Yellow Cup 2024 sein. Im Rahmen des Vierländer-Turniers trifft die Schweizer Nationalmannschaft am Samstag, 4. Januar, um 19 Uhr in der WIN4 Arena auf das Team aus Kosovo. Die beiden weiteren Turnierteilnehmer Italien und die Niederlande duellieren sich ab 15.30 Uhr.

Eugen Saraçini zeigt sich geehrt über die Einladung: «Der Yellow Cup bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Handballsport weiterzuentwickeln, die Zusammenarbeit zu stärken und Ideen auszutauschen, die das Wachstum unseres Sports fördern. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen, um Handball zu fördern und durch den Sport positive Veränderungen zu bewirken.»

Touch the Stars

Neben diesem Länderspiel erwartet Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein weiteres Erlebnis: Am «Touch the Stars» (TOST) haben junge Sportbegeisterte die Möglichkeit, die Faszination Handball hautnah zu erleben. Interessierte können sich noch bis zum 23. Dezember über untenstehenden Link anmelden.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang