24.04.2021
Die Europäische Handball Föderation (EHF) hat am Freitag und Samstag in Wien ihren 15. ordentlichen Kongress abgehalten. Der 65-jährige Österreicher Michael Wiederer wurde für vier weitere Jahre als Präsident gewählt. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ist künftig in zwei Gremien vertreten.
Die Kandidaten des SHV, die sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung gestellt hatten, schafften die Wiederwahl. Ingo Meckes, der Leistungssportchef des SHV, hat künftig Einsitz im EHF Nations Committee der Männer. Die ehemalige Nationalspielerin Yvonne Leuthold wurde als Mitglied im EHF Court of Handball (erste Rechtsinstanz) bestätigt. Die Amtszeit von Roland Schneider im EHF Court of Appeal (Berufungsgericht) ging aus Altersgründen zu Ende.
Der 16. ordentliche EHF Kongress im Jahr 2023 wird in Basel stattfinden. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) hatte sich um die Ausrichtung beworben; der Kongress in Wien vergab nun das nächste grosse Treffen des europäischen Handballs in die Schweiz. Im Dezember 2024 ist Basel der Schweizer Spielort der EHF EURO der Frauen, die in Ungarn, Österreich und der Schweiz ausgetragen wird.
Am Kongress in Wien wurden total 53 Personen aus 38 Verbänden in Funktionen gewählt oder bestätigt. Für die 53 Plätze hatten sich nicht weniger als 139 Personen beworben. Die EHF ernannte ausserdem Panos Antoniou, Jerzy Eliasz und Ole R. Jorstad zu Ehrenmitgliedern. Des Weiteren befand der EHF Kongress über zahlreiche Motionen der Mitgliedsverbände. Die ausführliche Berichterstattung ist auf eurohandball.com zu finden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch