Auslosung EHF EURO 2026: Auf diese drei Gegner trifft die Schweiz

Nationalteam Männer  •  15.05.2025

Vor Auslosung

Die Schweizer Nationalmannschaft bekommt es an der EHF EURO 2026 in der Vorrundengruppe D mit Slowenien, den Färöer Inseln und Montenegro zu tun.

Vier Tage nach der erfolgreichen EM-Qualifikation kennt die Schweiz ihre Gegner an der EHF EURO 2026 in Dänemark, Norwegen und Schweden (15. Januar - 1. Februar). Sie trifft in der Gruppe D in der norwegischen Hauptstadt Oslo auf folgende Kontrahenten: 

  • Slowenien: Aus dem stärksten Topf wird den Schweizern Slowenien zugelost. Diese Begegnung weckt unweigerlich Erinnerungen an die WM-Playoffs 2024, als sich die Schweiz nach Hin- und Rückspiel erst im Siebenmeter-Werfen geschlagen geben musste. Im ersten Pflichtspiel unter A-Nationaltrainer Andy Schmid fuhr man auswärts in Koper einen 27:26-Sieg ein. Insgesamt konnte die Schweiz die Slowenen in 16 Begegnungen aber erst zweimal besiegen.
  • Färöer: Aus dem zweitstärksten Topf trifft die Nati auf die Färöer. Der kleine Inselstaat hat in den letzten Jahren bemerkenswerte sportliche Erfolge verzeichnet. Auf die erste Qualifikation für eine EURO im Jahr 2024 folgte nun der Gruppensieg in einer Quali-Gruppe mit den Niederlanden, Ukraine und Kosovo. Zuletzt traf die Schweiz im Jahr 2010 auf die Färöer, in sechs Spielen feierte man sechs Siege. 
  • Montenegro: Aus Lostopf 3 komplettiert schliesslich Montenegro die Gruppe D. Gegen den jungen Balkanstaat (erst seit 2006 ein eigenes Land) spielte die Schweiz erst ein einziges Mal. Am Vierländerturnier 2021 in Tunesien verlor man mit 31:35.

Die Schweizer Spiele wurden von der EHF wie folgt terminiert: 

  • Freitag, 16. Januar: Färöer-Schweiz
  • Sonntag, 18. Januar: Schweiz-Slowenien
  • Dienstag, 20. Januar: Montenegro-Schweiz

Nationaltrainer Andy Schmid: «Unser Ziel war sowohl vor als auch nach der Auslosung das Erreichen der Hauptrunde. Diese Gruppe eröffnet uns viele Möglichkeiten.»

Schafft die Schweiz Gruppenrang 1 oder 2, steht sie in der Hauptrunde. Dort würde sie in der Hauptrundengruppe II auf die Gruppenersten und -zweiten der Vorrundengruppen E und F treffen (23. - 28. Januar). Allfällige Hauptrundenspiele der Schweiz würden im schwedischen Malmö stattfinden.

Ist die Schweiz nach der Vorrunde auf Platz 3 oder 4, wäre das Turnier vorbei. 

Quelle: Raphael Bischof (Text) / Alexander Wagner (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang