Abschied mit 60: «Der Handball hat mich fit und jung gehalten»

Handball Schweiz  •  15.05.2025

ARNOLD Maja Pfadi Regensdorf

Die 60-jährige Zürcherin Maja Arnold feierte zum Ende dieser Saison ihren Abschied vom aktiven Handballleben. Für ihre langjährige Karriere und Handballtreue haben sie Verein, Region und Verband im Frühling geehrt.

Sie hat Jahrzehnte auf dem Handballfeld erlebt und Freundschaften fürs Leben geschlossen: Ende März hat Maja Arnold in der Klotener Sporthalle Rüebisbach ihre aktive Karriere beendet – mit wohlbemerkt 60 Jahren. Dass sie im letzten F3-Spiel gegen Handball Züri Unterland kein Sieg feiern konnte, war am Ende nebensächlich. Unter kräftigem Applaus der zahlreichen Zuschauer*innen wurde ihr eine spezielle Ehrungsurkunde überreicht – «ein überwältigender Moment», erinnert sich Maja Arnold im Nachhinein, «damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!»

Leicht ist es ihr nicht gefallen, die Handballschuhe an den Nagel zu hängen. Aber: «Irgendwann ist ja mal gut», so Maja Arnold nachdenklich. «Ich merkte, dass ich mehr trainieren musste, um in Form zu bleiben – im Sommer eine Pause einzulegen zum Beispiel ging gar nicht mehr. In der Abwehr war ich noch topfit, aber im Angriff fehlte mir zunehmend die Schnellkraft.» Was sie am meisten vermissen wird? «Die Kameradschaft, der Zusammenhalt, und dass man einmal die Woche den Kopf richtig lüften konnte.» Lachend fügt sie hinzu: «Das klingt vielleicht blöd, aber dass man auch gemeinsam Unsinn macht und so den Ausgleich zum doch strengen Berufsleben schafft.»

Als Team zusammen gehalten

Wie so viele Handballer*innen kam Maja Arnold über ein Schulhandball-Turnier mit dem Sport in Berührung. «Ich war in der ersten Oberstufe, als 14 oder 15 Jahre alt», erinnert sie sich. Damals stellte der HC Seebach in jeder Alterskategorie ein Team, der Einstieg war für viele selbstverständlich. «Wir haben noch auf dem Hartplatz gespielt», so Maja Arnold lachend – «den vermisst heute sicher niemand mehr!»

Später spielte sie für Züri West, bis sie beim HC Pfadi Regensdorf landete. Ein besonderer Moment war für sie der Gewinn des Zürcher Regiocups und die damit einhergehende Qualifikation für den Schweizer Cup. «Es war ein tolles Gefühl, auf diesem Niveau mitspielen zu dürfen!» erinnert sie sich. 

Auf die Frage, warum sie dem Sport so lange treu geblieben ist, antwortet sie: «Mit diesem Team spiele ich teils schon seit über 20 Jahren zusammen. Handball war und ist meine Leidenschaft, der Sport hat mich fit und jung gehalten. Ausserdem waren wir immer etwas knapp mit Spielerinnen, darum wollte ich nicht, dass die Teammeldung an einer fehlenden Spielerin scheitert.» Tatsächlich gibt sich die F3 des HC Pfadi Regensdorf offen als Ü30-Team, dass Frauen mit Handballerfahrung die Möglichkeit gibt, ihren Lieblingssport weiter auszuüben.

Weiter mit dem Handball verbunden

Das Miteinander, der Teamgeist und die Freude am Sport standen dabei für Maja Arnold immer im Vordergrund. «Der Zusammenhalt im Team, diese positive Energie – das hat mich über all die Jahre getragen», erzählt sie. Die Freundschaften, die daraus entstanden sind, möchte sie unbedingt weiterpflegen: «Ich hoffe sehr, dass diese Verbindungen bestehen bleiben.»

Auch wenn sie künftig nicht mehr auf dem Spielfeld stehen wird, bleibt Maja dem HC Pfadi Regensdorf treu – als Kassierin und künftig wohl auch als Zeitnehmerin. «So kann ich meine Mitspielerinnen weiterbegleiten und unterstützen», sagt sie. Auch das Interesse am Handballgeschehen wird nicht aus ihrem Leben verschwinden: Als spezieller Gast war sie etwa anfangs April in St. Gallen beim fulminanten Sieg der Schweizer Nationalspielerinnen gegen die Slowakei hautnah dabei. Maja Arnold: «Ein unglaublich schönes Erlebnis! Es ist und bleibt der schönste Sport, den es gibt.»

Spezieller Gast am Länderspiel in St. Gallen

Abschied mit 60: Maja Arnold ist dem Handball seit Jahrzehnten treu

An ihrem letzten Meisterschaftsspiel mit dem HC Pfadi Regensdorf wird Maja Arnold (60) speziell geehrt. Gemeinsam mit ihrem Team feiert sie einen krönenden Abschluss am Länderspiel des Schweizer Frauen-Nationalteams gegen die Slowakei in St. Gallen.

Anzeigen

Zur Person

Maja Arnold (60) verbindet mit dem Handball eine jahrzehntelange Leidenschaft: Zunächst als Juniorin, später als aktive Spielerin und nun als Zeitnehmerin ist sie dem Sport immer treu geblieben. Auch ihr Mann und Sohn spielten Handball. Die Familie hat drei erwachsene Kinder und lebt in Rümlang (ZH). Handball begeistert alle Generationen: Im April wurde Maja Arnold in der Rüebisbach-Halle von ihrer zweijährigen Enkelin Zoé und einer «Hopp Omi»-Fahne unterstützt.

Quelle: Carolin Thevenin (Text), Alex Wagner, Benjamin Faes (Bilder)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang