SPAR Premium League • 19.05.2025
Hier gibt es alle Informationen rund um das Kader des SPAR Premium League Teams vom DHB Rotweiss Thun.
19. Mai 2025 - Rotweiss Thun freut sich über drei wichtige Personalentscheide für die kommende Saison: Julia Kušlys, Sophia Schildger und Siri Müller werden Teil des SPL1-Kaders sein – und sorgen damit für Kontinuität, Erfahrung und frischen Schwung.
Julia Kušlys bleibt Rotweiss Thun erhalten. Die Torhüterin arbeitet derzeit mit viel Engagement an ihrem Comeback, nachdem sie im Herbst durch einen Kreuzbandriss einen bitteren Rückschlag erlitt. Das Thuner Urgestein setzt damit ein starkes Zeichen der Verbundenheit und will nach ihrer Verletzungspause wieder voll angreifen. Mit ihrer Erfahrung und Ruhe will sie ihrem Team auch in der kommenden Saison den Rücken freihalten und für Stabilität sorgen.
Sophia Schildger ist seit 2015 Teil von Rotweiss Thun und wurde mit der U17-Elite Schweizer Meisterin. Nach einem kurzen Abstecher zu den Köniz Cats kehrte sie zurück an den Thunersee – doch anhaltende körperliche Probleme zwangen sie zunächst zu einer Handballpause. In dieser Zeit entdeckte sie das Radfahren für sich, merkte jedoch bald: Der Teamsport fehlt. Bereits in der laufenden Saison ist sie wieder in der 1. Liga für Rotweiss aktiv. Für die neue Saison wird sie nun auch zum SPL1-Team zurückstossen. Sophia wird in der Deckung für mehr Stabilität sorgen, im Angriff variabel einsetzbar sein – und mit ihrer Schnelligkeit für mehr einfache Tore sorgen. Ihre Erfahrung und positive Ausstrahlung machen sie zu einer echten Bereicherung für das Team.
Siri Müller, Jahrgang 2005, ist Linkshänderin und wurde bei Rotweiss Thun ausgebildet. Nach einer Saison beim HC Kriens und BSV Stans kehrt sie nun in ihre sportliche Heimat zurück. In der kommenden Spielzeit soll sie auf der rechten Seite im Rückraum und am Flügel zum Einsatz kommen und dort an das Niveau der SPL1 herangeführt werden. Siri bringt Tempo, Spielverständnis und Entwicklungspotenzial mit – sie freut sich auf die Herausforderung in der höchsten Spielklasse.
«Julia, Sophia und Siri bringen ganz unterschiedliche Qualitäten mit – und passen genau deshalb so gut in unser Team. Julia gibt uns Rückhalt und Erfahrung, Sophia Stabilität und Dynamik und Siri steht für Entwicklung und frischen Elan. Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison mit diesem Trio.»
– Sibylle Peronino, Sportchefin Rotweiss Thun
Auch an der Seitenlinie gut aufgestellt
Rotweiss Thun freut sich zudem, zwei wichtige Personalentscheide im Staff-Team bekanntzugeben:
Dirk Lindner übernimmt zur kommenden Saison offiziell den Posten des Assistenztrainers. Der erfahrene Coach ist bereits seit Mitte der vergangenen Saison Teil des Trainerteams und hat sich entschieden, den eingeschlagenen Weg mit Rotweiss Thun weiterzugehen. Seine Erfahrung ergänzt das Know-how von Cheftrainerin Yvonne Leuthold ideal – Team und Verein freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Auch auf der Position des Torhütertrainer stellt sich Rotweiss Thun neu auf: Dominik Bühlmann wird künftig fix als Coach der Torhüterinnen im SPL1-Team wirken. Bisher war er als Cheftrainer der 1. Liga aktiv und unterstützte die SPL1-Torhüterinnen bereits punktuell während der laufenden Saison. Ab Sommer wird er sich ganz dieser Aufgabe widmen und gezielt an ihrer Weiterentwicklung arbeiten.
Rotweiss freut such auf eine neue Saison mit Julia, Sophia und Siri im SPL1-Kader – sowie mit Dirk Lindner und Dominik Bühlmann an der Seitenlinie!
29. April 2025 - Rotweiss Thun freut sich über zwei vielversprechende Neuzugänge: Dunya Elsenousi (Jahrgang 2006) und Fleur Michel (Jahrgang 2007) wechseln von den Köniz Cats in die SPL1 nach Thun.
Die Rückraum- und Flügelspielerin Dunya Elsenousi hat in der laufenden Saison bereits elf Meisterschaftsspiele für Rotweiss Thun bestritten und dabei 20 Tore erzielt. Die junge Linkshänderin bringt viel Tempo, Durchsetzungskraft und Spielwitz mit und wird den Kader optimal ergänzen.
Ebenfalls neu im SPL1-Team ist Fleur Michel, die auf der linken Flügelposition zum Einsatz kommt. Die flinke Rechtshänderin hat für Rotweiss in 14 Spielen bereits 18 Tore geworfen und überzeugt mit ihrem Spielverständnis sowie dem klaren Willen, sich beim DHB weiterzuentwickeln.
«Wir freuen uns sehr, mit Dunya und Fleur zwei junge, talentierte Spielerinnen bei Rotweiss Thun begrüssen zu dürfen. Beide haben bereits gezeigt, dass sie auf diesem Niveau bestehen können und bringen viel Potenzial mit. Ihre Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen – umso schöner, dass sie diesen Weg bei uns weitergehen möchten. Sie passen sportlich und menschlich sehr gut in unser Team», so Sibylle Peronino, Sportchefin Rotweiss Thun.
Dank an die Köniz CATS für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Mit dem Wechsel der beiden Nachwuchstalente bekräftigt Rotweiss Thun sein Engagement für die Förderung junger Spielerinnen und den konsequenten Aufbau des SPL1-Teams.
Der Wechsel von Dunya Elsenousi und Fleur Michel ist auch ein schöner Beleg für die starke Nachwuchsarbeit der Köniz CATS. Rotweiss Thun bedankt sich herzlich bei den Verantwortlichen der CATS für die hervorragende Ausbildung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Dank diesem gemeinsamen Engagement können talentierte Spielerinnen wie Dunya und Fleur optimal gefördert und Schritt für Schritt an den Spitzenhandball herangeführt werden.
27. März 2025 – Rotweiss Thun kann in der kommenden Saison weiterhin auf vier zentrale Akteurinnen zählen. Vier Schlüsselspielerinnen verlängern ihre Verträge und setzen damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Stabilität:
Mit Captain Lea Siegenthaler (81 SPL1-Spiele) bleibt eine zentrale Führungspersönlichkeit im Team. Mit ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Einsatz prägt sie das Spiel von Rotweiss Thun entscheidend mit. An ihrer Seite bleibt Co-Captain Zoe Fahrni (65 SPL1-Spiele), die mit ihrem Einsatzwillen und ihrer Konstanz eine wichtige Stütze für das Team darstellt. Zusammen bilden sie ein starkes Duo, das Verantwortung übernimmt und das Team auf und neben dem Platz anführt.
Mit Milena Kaeslin (140 SPL1-Spiele) und Fabiola Hostettler (199 SPL1-Spiele) verlängern die zwei erfahrensten Spielerinnen des Kaders. Kaeslin bringt enorme Routine ins Team und sorgt mit ihrer Abgeklärtheit für Stabilität. Hostettler, die routinierteste Spielerin im Aufgebot, ist seit Jahren eine verlässliche Konstante und bringt mit ihrer Erfahrung zusätzliche Sicherheit ins Spiel.
Sportchefin Sibylle Peronino freut sich über die Zusagen der vier Stammspielerinnen: «Das herausragende Engagement der Spielerinnen hat sich bereits in der laufenden Saison gezeigt. Ihre Weiterverpflichtung soll auch in der kommenden Saison für Stabilität sorgen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams ermöglichen. Der Verein freut sich sehr über das Commitment unserer vier Leistungsträgerinnen.»
18. März 2025 - Rotweiss Thun setzt auf Kontinuität an der Seitenlinie: Yvonne Leuthold hat ihren Vertrag als Cheftrainerin um eine Saison verlängert und wird das Team auch in der Saison 2025/26 betreuen. Der Verein freut sich, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Leuthold fortzusetzen und die kommenden sportlichen Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Sportchefin Sibylle Peronino begrüsst die Vertragsverlängerung mit Yvonne Leuthold und betont: «Yvonne kennt die Liga aus eigener Erfahrung und weiss genau, was es braucht, um erfolgreich zu bestehen. Das ist ein grosser Vorteil, zusätzlich zu ihrer Fachkompetenz.» Leuthold beeindruckt immer wieder mit ihrem variablen Spielkonzept, das dazu beiträgt, die Verantwortung im Team breiter zu verteilen und das Kader unberechenbarer zu machen. Peronino hebt hervor: «Ihre ruhige und bestimmte Art unterstützt besonders die jüngeren Spielerinnen, Verantwortung zu übernehmen.»
Leuthold und der Verein sind gemeinsam gewachsen – von ihren Trainerstationen bei der U14 und U18 über ihre Rolle als Assistenztrainerin in der SPL bis hin zur Cheftrainerin. «Wir möchten diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen», fügt Peronino hinzu. Leuthold, die im Herbst 2024 als erste Frau die Position der Cheftrainerin übernommen hatte, konnte in dieser Zeit als ehemalige Nationalspielerin nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch grosses Engagement unter Beweis stellen. Unter ihrer Leitung erzielte das Team bemerkenswerte Fortschritte, was dazu führte, dass Rotweiss Thun ihr das Vertrauen für eine weitere Saison schenkt.
Der Verein blickt mit grosser Zuversicht auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Yvonne Leuthold und ist überzeugt, dass sie das Team weiterhin erfolgreich führen wird. Gemeinsam mit ihr wird Rotweiss Thun die anstehenden Herausforderungen – insbesondere den Ligaerhalt – mit Entschlossenheit und Erfolg meistern.
14. September 2024 - Nicht nur eine klare Niederlage, sondern auch eine schwere Verletzung einer Stammspielerin resultieren aus der Partie von vergangenem Sonntag gegen Yellow Winterthur. Julia Kušlys verdrehte sich in einer Abwehraktion im Tor das Knie und konnte das Spiel nicht beenden. Die medizinische Abklärung bestätigt nun den schlimmen Verdacht – die Torhüterin hat sich in der Aktion das vordere Kreuzband gerissen.
Die erforderliche Operation und die anschliessende Rehabilitation werden voraussichtlich eine Ausfallzeit von etwa neun Monaten nach sich ziehen. Damit wird Julia Kušlys nicht nur die verbleibenden Spiele dieser Saison verpassen, sondern auch während der entscheidenden Phase der Meisterschaft Rotweiss Thun nicht zur Verfügung stehen. Der Verlust ist für das Team schwerwiegend. Julia Kušlys nimmt sowohl sportlich als auch menschlich eine zentrale Rolle in der Mannschaft ein.
Wir wünschen Julia an dieser Stelle eine gute, vor allem vollständige Genesung und viel Geduld auf dem Weg dahin.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch