Swiss Premium League • 07.08.2025
Hier gibt es alle Infos rund um das Swiss Premium League 1 Team der SPONO Eagles.
7. August 2025 - Die SPONO EAGLES aus Nottwil verstärken sich auf die neue Saison hin mit der international erfahrenen Rückraumspielerin Mirjeta Bytyqi. Die bald 28-jährige Kosovarin stösst vom slowenischen Topklub ŽRK Mlinotest Ajdovščina zu den Zentralschweizerinnen und bringt viel Erfahrung auf höchstem Niveau mit.
In den vergangenen acht Jahren absolvierte Bytyqi über 170 Pflichtspiele in der höchsten slowenischen Liga, dem Cup und im EHF-Cup. Dabei erzielte sie insgesamt mehr als 520 Tore. Mit ihrer Wurfkraft und Übersicht ist die Linkshänderin auf der Position Rückraum rechts eine wertvolle Verstärkung für das Team. Auch international war Bytyqi zuletzt aktiv. Sie bestritt zudem vier Länderspiele für die Nationalmannschaft Kosovos. Ihre Spielweise ist geprägt von physischer Präsenz, Spielintelligenz und Konstanz im Abschluss. Trainer Urs Mühlethaler ist überzeugt vom Neuzugang: «Mirjeta ist eine torgefährliche Spielerin mit viel Erfahrung. Sie bringt genau die Qualitäten mit, die wir auf dieser Position brauchen. Ich freue mich, dass sie sich für uns entschieden hat.»
Die Verpflichtung wurde notwendig, da Natallia Vasileuskaya-Näpflin verletzungsbedingt und aus beruflichen Gründen nicht mehr wie geplant zur Verfügung steht. Die Spielmacherin hatte sich in den Playoffs eine schwere Knieverletzung zugezogen. Auch nach der Reha bleibt sie Teil des Teams, künftig jedoch mit reduziertem Pensum und unterstützender Rolle.
Die SPONO EAGLES danken Natallia für ihren bisherigen grossen Einsatz und freuen sich, dass sie dem Verein weiterhin verbunden bleibt. Für ihre gesundheitliche Genesung und die berufliche Weiterentwicklung wünschen wir ihr alles Gute. Mit Mirjeta Bytyqi stösst eine erfahrene Spielerin zum Team, die sowohl sportlich als auch menschlich neue Impulse setzen kann. Die SPONO EAGLES blicken mit Zuversicht auf die kommende Saison.
24. Juni 2025 - Im SPL1-Kader der SPONO EAGLES kommt es zum Ende der Saison 2024/25 zu mehreren personellen Veränderungen. Rückraumspielerin Ana Emmenegger beendet ihre Handballkarriere, Océane Meier muss verletzungsbedingt pausieren und gleichzeitig verlängern Nora Emmenegger, Elisa Mirdita und Alessia von Rotz ihre Verträge.
Ana Emmenegger beendet Karriere
Ana Emmenegger war seit 2012 im Nachwuchs der SPONO EAGLES aktiv und spielte in den letzten fünf Jahren im SPL1-Team. Die 22-Jährige durchlief sämtliche Juniorinnenstufen des Vereins und galt als kreative, technisch versierte Rückraumspielerin mit starker Übersicht. Nach der Saison 2024/25 zieht sie sich aus dem Spitzensport zurück, um sich auf ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin zu konzentrieren.
Océane Meier legt Handballpause ein
Die 21-jährige Océane Meier, Rückraumspielerin auf der Mitteposition, wird in der kommenden Saison nicht zum Kader gehören. Eine schwere Schulterverletzung zwingt sie zu einer unbestimmten Pause vom Leistungssport. Meier war für ihre Spielgestaltung, Übersicht und ihr schnelles Umschaltspiel bekannt und gehörte zuletzt zum festen Bestandteil der Aufbauachse. Ob sie zum Spitzensport zurückkehrt, bleibt offen und hängt vom Heilungsverlauf ab.
Drei Rückraumspielerinnen verlängern
Mit Nora Emmenegger, Elisa Mirdita und Alessia von Rotz verlängern drei Rückraumspielerinnen ihre Verträge bei den SPONO EAGLES. Nora Emmenegger unterschreibt für ein weiteres Jahr und gehört künftig zum erweiterten SPL1-Kader. Elisa Mirdita hat ihren Vertrag um zwei Jahre verlängert. Die 20-Jährige überzeugte mit Würfen aus der Distanz auf Rückraum links und viel Entwicklungspotenzial. Auch Alessia von Rotz bleibt für eine weitere Saison in Pink und verstärkt den Rückraum der Adler.
Die SPONO EAGLES bedanken sich herzlich bei Ana Emmenegger und Océane Meier für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihren wertvollen Beitrag zum Team in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig freut sich der Verein auf die weitere Zusammenarbeit mit Nora Emmenegger, Elisa Mirdita und Alessia von Rotz und blickt mit Zuversicht und Vorfreude auf die kommende Saison.
Fotos: Regula Brunner / Text: Spono Eagles
1. Mai 2025 Kira Zumstein zieht einen definitiven Schlussstrich unter ihre Karriere. Die Spielmacherin stiess 2021 von DHB Rotweiss Thun zum Team, wurde zwar in der vergangenen Saison verabschiedet, stellte sich jedoch nochmals als Joker zur Verfügung und erwies sich als wertvoller Ruhepol in einer verletzungsgeplagten Phase. Mit ihrem grossen Spielverständnis, ihrer Gelassenheit und Erfahrung trug sie wesentlich zur Stabilität auf dem Spielfeld bei. Nun beendet sie ihre aktive Laufbahn, um sich ihrem zukünftigen Beruf als Ärztin zu widmen. Ihr Engagement und ihre Bereitschaft, das Team in einer herausfordernden Phase nochmals zu unterstützen, wurden im Verein sehr geschätzt. „Bei den Spono Eagles durfte ich nebst den Erfolgen wertvolle Erlebnisse und Erfahrungen sammeln sowie Freundschaften fürs Leben knüpfen. Danke für die unvergessliche Zeit im Team!“, blickt Kira Zumstein dankbar zurück.
Cheftrainer Urs Mühlethaler findet wertschätzende Worte: «Kira hat das Gesicht von SPONO lange mitgeprägt und gestaltet. In entscheidender Rolle – zum Beispiel mit den letzten beiden Toren im Spiel 4 des Finals 2022 – hat sie wesentlich dazu beigetragen, Titel zu gewinnen. Schade, dass sie uns verlässt. Mich persönlich hat am meisten gefreut, dass Kira immer das Team vor das Ich gestellt hat – dafür sage ich ihr speziell danke».
29. April 2025 - Die Spono Eagles treiben die Kaderplanung für die Saison 2025/26 weiter voran und setzen auf bewährte Kräfte sowie auf die Integration eigener Nachwuchsspielerinnen. Zahlreiche Spielerinnen haben ihre Verträge um ein Jahr verlängert.
Die Torhüterinnen Claire Hartz, Aline Strebel und Aline Zürcher haben ihre Engagements jeweils um ein Jahr verlängert. Ebenso bleiben die Linksaussen Giuliana Manduca und Mareike Müller, die Kreisläuferinnen Alia Röösli und Sophie Strupler, die Rückraumspielerinnen Dela Cilurzo, Celia Heinzer, Michelle Schmied, Noémie Suter, sowie Natallia Vasileuskaya-Näpflin dem Team für eine weitere Saison erhalten.
Neben diesen Vertragsverlängerungen bauen die Spono Eagles verstärkt auf die eigene Nachwuchsabteilung: Elina Egli (Linksaussen), Lisa Herger (Rückraum), Melina Käser (Kreisläuferin) und Anne Pellaton (Rechtsaussen) rücken aus dem eigenen Nachwuchs in den SPL1-Kader auf.
Bereits kommuniziert wurde zudem der Transfer von Anouk Grüring, die ab Sommer 2025 die Position auf Rechtsaussen verstärken wird.
Mit dieser vielversprechenden Mischung aus Erfahrung, Stabilität und frischem Nachwuchs wollen die Spono Eagles ihre ambitionierten Ziele in der kommenden Saison entschlossen verfolgen.
17. April 2025 - Zwei SPONO-Eigengewächse sagen Adieu: Torhüterin Soraya Schaller und Rückraumspielerin Nicole Venetz treten per Ende Saison vom Spitzensport zurück. Beide Spielerinnen haben in Pink ihre Spuren hinterlassen – nun möchten sie sich neuen Lebensprioritäten widmen.
Soraya Schaller – Torhüterin mit Titel-Garantie und grossem Talent
Nach fünf intensiven Jahren im SPL1-Team der SPONO EAGLES hängt Soraya Schaller die Handballschuhe an den Nagel. Die bald 23-jährige Torhüterin kam mit 13 Jahren von SG Ruswil Wolhusen zu den SPONO EAGLES und machte sofort mit ihrem grossen Talent auf sich aufmerksam. Früh erhielt sie Einsätze im Fanionteam und wurde schnell zu einem wichtigen Rückhalt im Tor. Soraya war nicht nur Stammtorhüterin im Juniorinnenbereich, sondern auch fester Bestandteil der Juniorinnen-Nationalmannschaft. Zudem durfte sie bereits mit der A-Nationalmannschaft internationale Luft schnuppern – ein weiterer Beleg für ihr Potenzial und ihre Entwicklung. Auch in der Nachwuchszeit bei SPONO feierte sie grosse Erfolge: Mit der FU15E und der FU18E wurde sie Schweizer Meisterin – ein Vorgeschmack auf ihre späteren Erfolge im Aktivbereich. Mit zwei Cupsiegen, zwei Supercups und dem Meistertitel 2022 hat sie fünf Goldmedaillen gewonnen – und kämpft aktuell mit dem Team noch um eine weitere. Ihre Präsenz, ihr Ehrgeiz und ihre starke Persönlichkeit machten sie zu einer zentralen Figur im Teamgefüge. Trainer Urs Mühlethaler erinnert sich besonders an eine Episode im Trainingslager in Leverkusen: «Soraya durfte damals mit Andreas Thiel, einer deutschen Torwart-Legende, trainieren. Nach der Einheit kam er zu mir und sagte: ‘Urs, die lasse ich nicht mehr mit Euch nach Hause – die ist richtig gut!’ Das sagt eigentlich alles.»
Nicole Venetz – Rückraumkämpferin mit Herz, Disziplin und Teamgeist
Auch Nicole Venetz verlässt das SPL1-Team der SPONO EAGLES und beendet ihre aktive Karriere. Die Rückraumspielerin stammt aus dem eigenen Nachwuchs und spielte sich in der Saison 2023/2024 ins Fanionteam. Mit ihrer Willensstärke, ihrer Leidenschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz war Nicole nicht nur sportlich eine Bereicherung, sondern auch menschlich ein Vorbild im Team. Trotz einer Knieverletzung kämpfte sie sich eindrucksvoll zurück aufs Spielfeld – eine Leistung, die ihre Kämpfernatur und ihren Ehrgeiz eindrucksvoll unter Beweis stellte. Trainer Urs Mühlethaler findet klare Worte für ihren Wert im Team: «Nicole ist eine Allrounderin und exzellente Teamplayerin – vielseitig einsetzbar, zuverlässig und immer mit positiver Ausstrahlung. Eine Spielerin, die jeder Trainer gerne in seinem Team hat.» Nun hat sich Nicole entschieden, neue Prioritäten zu setzen und einen nächsten Lebensabschnitt zu beginnen. Sie möchte sich künftig stärker auf ihr Studium konzentrieren und neue Herausforderungen ausserhalb des Spielfelds annehmen. Nach intensiven Jahren im Leistungssport freut sie sich darauf, ihren Alltag neu zu gestalten und neue Perspektiven zu entdecken. Den SPONO EAGLES bleibt sie jedoch weiterhin treu – künftig wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die jüngsten Spielerinnen im Verein weitergeben und sich mit viel Herzblut im U11-Team engagieren. Eine grossartige Geste, die zeigt, wie sehr Nicole mit dem Verein verbunden ist.
Die SPONO EAGLES danken Soraya und Nicole von Herzen für ihren grossartigen Einsatz, ihr Engagement und die vielen gemeinsamen Momente. Beide Spielerinnen haben das Team mitgeprägt und werden als Teil der EAGLES-Familie in Erinnerung bleiben. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg nur das Beste – mit viel Glück, Gesundheit und erfüllenden neuen Aufgaben!
25. Februar 2025 - Anouk Grüring spielt nächste Saison in Pink! Die Flügelspielerin wechselt per nächster Saison von DHB Rotweiss Thun zu den SPONO EAGLES. Leider müssen sich die Nottwilerinnen von Sev Albrecht vorerst verabschieden.
Die talentierte Rechtsaussen-Spielerin Anouk Grüring wechselt zur kommenden Saison von DHB Rotweiss Thun zu den SPONO EAGLES und unterschreibt für ein Jahr mit der Option auf ein Weiteres. Als Mitglied des Development-Kaders und der U20-Nationalmannschaft strebt die junge Athletin danach, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und sich in Nottwil auf höchstem Niveau zu beweisen.
Anouk Grüring, geboren 2007, hat bereits in jungen Jahren beeindruckende Leistungen erbracht. Sie war Teil des Schweizer U18-Nationalteams, das im August 2024 an der Weltmeisterschaft in China teilnahm und dort den 14. Platz belegte. In 20 SPL1 Spielen schoss Anouk Grüring 57 Tore und hat dabei ihre Qualitäten als zuverlässige Scorerin unter Beweis gestellt. Trainer Urs Mühlethaler äussert sich begeistert über den Neuzugang: «Anouk ist auf Rechtsaussen eines der grössten Talente in der Schweiz – wir freuen uns sehr, dass sie die nächste Etappe ihrer Entwicklung an die Spitze bei uns machen will.» Anouk selbst blickt mit grosser Vorfreude auf die neue Herausforderung: «Ich freue mich riesig, künftig Teil eines so ambitionierten Teams zu sein. Der Verein bietet mir die perfekte Umgebung, um mich als Spielerin bestmöglich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt in meiner Karriere zu gehen. Ich bin hochmotiviert und blicke der kommenden Saison mit grosser Freude entgegen.»
Neben der erfreulichen Neuverpflichtung gibt es jedoch auch einen Abgang zu vermelden: Sev Albrecht legt eine Handballpause ein und wird in der kommenden Saison fürs Erste nicht mehr für die SPONO EAGLES auflaufen. Nach einer intensiven Spielzeit hat sich die Flügelspielerin entschieden, ihren Vertrag nicht zu verlängern und sich eine unbestimmte Auszeit vom Handball zu nehmen. Sev brachte in der vergangenen Saison viel Erfahrung ins Team und war eine wichtige Stütze auf und neben dem Feld. Die SPONO EAGLES danken Sev für ihren grossen Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Die SPONO EAGLES freuen sich, mit Anouk Grüring eine vielversprechende junge Spielerin in ihren Reihen zu begrüssen und wünschen Sev Albrecht eine gute Zeit für ihre Handballpause.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch