Quickline Handball League • 14.07.2025
Der neue Cheftrainer des HC Kriens-Luzern heisst Thomas Zimmermann. Seine Funktion als Staff-Mitglied und Assistenz-Trainer in der Schweizer A-Nationalmannschaft behält Zimmermann, seine Aufgaben bei der U19 der SG Pilatus gibt er aber ab.
Der neue Cheftrainer des HC Kriens-Luzern ist bekannt. Thomas Zimmermann übernimmt den Cheftrainerposten beim Cupsieger und hat einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. «Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Wir haben ambitionierte Ziele, die wir zusammen mit dem Staff, der Mannschaft und dem ganzen Club erreichen wollen», sagt Thomas Zimmermann, der in den vergangenen sechs Saisons als Co-Trainer der Blauweissen fungierte.
Nik Tominec zur Trainerwahl: «Wir haben uns bewusst für eine interne Lösung entschieden. Thomas kennt unsere Organisation, unsere Philosophie und die Liga bestens. Wir setzen auf Kontinuität, Vertrauen und frische Impulse.»
Seit der Saison 2019/20 ist Thomas Zimmermann fester Bestandteil des technischen HCKL-Staffs rund um das Fanionteam und amtete unter Goran Perkovac, Peter Kukucka und zuletzt bei Zeljko Musa als Co-Trainer. Der Ur-Krienser trat bereits 1990 dem HC Kriens bei und absolvierte seinen Weg von der Nachwuchsabteilung bis in die 1. Mannschaft. 2002 folgte der Übertritt zur SG Zentralschweiz, gefolgt von einem Engagement beim BSV Bern (bis 2008), wo der zweifache Familienvater den Sprung in die Schweizer A-Nationalmannschaft schaffte. Die letzten vier Jahre seiner Aktivkarriere verbrachte Thomas Zimmermann wieder in der Innerschweiz beim HC Kriens-Luzern. Der Inhaber einer Schreinerei blieb Blauweiss treu und wechselte ins Trainermetier zur SG Pilatus, mit der er zuletzt auch das Double in der Kategorie U19-Elite gewann.
Die Tätigkeit als Staffmitglied der Nationalmannschaft wird Thomas Zimmermann weiterhin ausüben, seine Aufgabe bei der U19 der SGP hingegen gibt der 45-Jährige ab.
Michael Draca neuer Co-Trainer
Mit dem 47-jährigen Österreicher Michael Draca wird der HCKL-Trainerstaff um Thomas Zimmermann, Torhütertrainer Gorazd Skof und Flavio Zberg (Athletik) komplettiert. «Mit Michael Draca ergänzen wir unseren Staff um eine sehr erfahrene Persönlichkeit, die den österreichischen Handball über Jahrzehnte mitgeprägt hat und unter anderem als Cheftrainer mit West Wien in der Saison 22/23 österreichischer Meister wurde», so Nik Tominec. Ursprünglich sei Michael Draca vor allem für die SG Pilatus vorgesehen gewesen, nun habe man eine Lösung gefunden, damit er sein grosses Know-how sowohl in der HCKL-Talentschmiede als auch im Fanionteam einbringen könne, erklärt der Sportchef abschliessend.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch