Swiss Premium League • 14.07.2025
Vier Teams aus der Swiss Premium League starten die kommende Saison in internationalen Wettbewerben. Hier gehts zur Übersicht
EHF EUROPEAN LEAGUE
Schweizer Duell in der Qualifikation zur EHF European League Gruppenphase!
In der zweiten Quali-Runde treffen der LC Brühl und GC Amicitia Zürich aufeinander. So will es das Los in Wien am Dienstagmittag. Der Sieger aus Hin- und Rückspiel zieht in die dritte Quali-Runde ein. Dort wartet dann HC Lokomotiva Zagreb aus Kroatien auf den siegreichen Schweizer Klub. Würde Zagreb in Hin- und Rückspiel niedergerungen, stünde Brühl oder GCA in der Gruppenphase der EHF European League (ab 10. Januar 2026).
Der dritte Schweizer European-League-Quali-Vertreter, die Spono Eagles fordern in der zweiten Quali-Runde derweil ŽRK Crvena Zvezda aus Serbien, besser bekannt als Roter Stern Belgrad. Kommt Spono weiter, würde in der dritten Quali-Runde MOL Esztergom warten. Der Sieger steht in der Gruppenphase.
2. Quali-Runde (27. Sept / 5. Okt)
3. Quali-Runde (8./16. November)
EUROPEAN CUP
Yellow Winterthur vertritt die Schweiz derweil im EHF European Cup, dem dritthöchsten internationalen Wettbewerb. Er wird bis zum Final im K.o.-Modus gespielt.
Die Winterthurerinnen steigen in Runde 2 (27. September / 5. Oktober) ein. Ihr erster Gegner heisst Yellow KHF Shqiponja und stammt aus dem Kosovo.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch