Nationalteams Nachwuchs • 22.07.2025
Das Frauen-U18-Nationalteam gewinnt am Europäischen Olympischen Jugend-Festival (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien) sensationell die Silbermedaille.
Silber für die Schweiz am europäischen olympischen Jugend-Festival EYOF! Im Final muss sich die U18-Nati knapp mit 24:26 Deutschland geschlagen geben und mit Silber vorlieb nehmen.
Aber diese Schweizerinnen machen auch im Final Spass. In Halbzeit 2 machen sie einen Minus-4-Rückstand wett, schnuppern an Gold, ziehen in der Crunchtime aber knapp den Kürzeren.
Jürgen Fleischmann: «Schade! Gold wäre möglich gewesen. Wir hatten im Final aber Mühe mit der gross gewachsenen deutschen Torhüterin, die über 1.90m gross ist. Solche Goalies kennen meine Spielerinnen noch nicht. Sie hat uns den Zahn gezogen. Das Fazit bleibt aber positiv. Vor einer Woche hätten wir die Medaille sicher genommen. Aber wenn du in einem Final bist, willst du ihn gewinnen. Das ist auch klar.»
Es wäre der zweite internationale Titel gewesen für diese Generation. Vor Jahresfrist kürte man sich in Göteborg sensationell zu U16-Europameisterinnen. Ebenfalls im Final gegen Deutschland.
Den Kopf hängen lassen werden die Schweizerinnen aber nicht. Denn nun heisst es drei Tage regenerieren, bevor es am Mittwoch schon weiter geht. Dann startet die U18-EM in Podgorica. Schafft die Schweiz auch da wieder eine Medaille?
FINAL
Schweiz-Deutschland 24:26
Schweiz: Billeter, Setz; Wegmann, Herger (7), Mierzwa (4), Acklin (1), Heer (3), Hofstetter (5), Moser, Stoll (1), Wildhaber, Rhyner (1), Leupi, Emmenegger N. (2), Koch.
Kantersieg auch im Halbfinal! Die Schweizer U18-Nati feiert am EYOF den vierten klaren Siegen innert fünf Tagen. Auch gegen die Niederländerinnen bekundet die Schweiz keine Mühe, feiert einen deutlichen 31:21-Sieg und steht im Final.
Dort geht es gegen Deutschland. Es ist plus-minus die Neuauflage des U16-EM-Finals von vor einem Jahr in Göteborg. Schon damals standen sich Deutschland und die Schweiz im Kampf um Gold gegenüber. Damals setzte sich die Schweiz knapp durch und wurde Europameister. Das Team an den diesjährigen EYOF ist im Gros dasselbe. Gibts den zweiten internationalen Titel?
Die Partie kann heute Samstag ab 14.30 Uhr im Livestream verfolgt werden.
Halbfinal
Schweiz-Niederlande 31:21
Schweiz: Billeter (14 Paraden), Setz (2); Wegmann (2 Tore), Herger (11), Mierzwa (3), Acklin (2), Heer, Hofstetter (3), Moser, Stoll (2), Wildhaber (1), Rhyner (2), Leupi (2), Emmenegger N. (3), Koch.
Die Schweizer U18 überzeugt an den EYOF Games in Skopje weiter. Auch das dritte Spiel gewinnt das Team von Trainer Jürgen Fleischmann deutlich mit 34:21. Somit haben die Schweizerinnen in den drei Vorrunden-Partien exakt 100 Tore geworfen. Ein starker Wert! Aber auch in der Defensive steht man super, beide Torhüterinnen kommen je auf 9 Paraden und tragen ihren Teil zum nächsten Schweizer Sieg bei.
Ein zufriedener U18-Nationaltrainer sagt aber auch: "Platz 1 ist super. Das Turnier beginnt aber erst jetzt. Im Halbfinal treffen wir auf die physisch starken Holländerinnen. Ziel ist es natürlich, auch diese Aufgabe zu lösen und in den Final einzuziehen."
Dieser Halbfinal steigt am Freitagabend um 18.15 Uhr und ist live auf EHF TV zu sehen. So oder so ist klar: Die Schweiz braucht noch einen Sieg für einen Medaillengewinn.
Schweiz - Island 34:21 (15:10)
Schweiz: Billeter (9 Paraden), Setz (9); Wegmann (2 Tore), Herger (4), Mierzwa (4), Acklin (5), Heer (2), Hofstetter, Moser, Stoll (3), Wildhaber (3), Rhyner (2), Leupi (1), Emmenegger N. (5), Koch (3).
EYOF Games, Gruppe B
Schweiz - Norwegen 33:22
Schweiz - Nordmazedonien 33:20
Schweiz - Island 34:21
1. Schweiz 3/6
2. Island 3/4
3. Norwegen 3/2
4. Nordmazedonien 3/0
Halbfinals:
Freitag, 16 Uhr: Deutschland-Island
Freitag, 18.15 Uhr: Schweiz-Niederlande
Spiel um Platz 3: Samstag, 12.15 Uhr
Final: Samstag, 14.30 Uhr
Der Schweiz-Express ist an den EYOF in Skopje ins Rollen gekommen. Nach dem deutlichen Sieg über Norwegen bekundet die U18-Nati auch mit Nordmazedonien keine Mühe. Vor einer vollen Halle in Skopje behält die Schweiz kühlen Kopf und besiegt auch ihren zweiten Gegner sicher.
Weil die Isländerinnen zeitgleich Norwegen schlagen, steht jetzt schon fest, dass die Schweiz und Island an den EYOF um die Medaillen spielen werden. Erst steigt am Mittwoch aber noch das Duell um den Gruppensieg. Alle Partien gibt es live auf EHFTV.
SCHWEIZ - NORDMAZEDONIEN 33:20 (16:10)
Schweiz: Billeter, Setz; Wegmann (5), Herger (5), Mierzwa (6), Acklin (4), Heer (2), Hofstetter C. (4), Moser, Stoll (3), Wildhaber, Rhyner (2), Leupi (1), Emmenegger N. (1), Koch.
EYOF Games, Gruppe B
Schweiz - Norwegen 33:22
Schweiz - Nordmazedonien 33:20
Schweiz - Island, MI 18.15 Uhr
1. Schweiz 2/4
2. Island 2/4
3. Norwegen 2/0
4. Nordmazedonien 2/0
Die Schweiz startet mit einem Sieg ins Olympische Festival der Jugend in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje. Gegen die Norwegerinnen kommt die U18-Nati gut ins Spiel. Die Deckung steht von Beginn an sehr solid, früh kann Trainer Fleischmann wechslen, somit allen Spielerinnen Einsatzzeiten gewähren, was im Hinblick auf das strenge Programm (5 Spiele in 6 Tagen) sehr wichtig ist. Die herausgespielte 18:8-Pausenführung verwaltet die Schweiz dann souverän.
Schon heute geht es weiter gegen Nordmazedonien. Schafft die Schweiz in ihrer Gruppe Platz 1 oder 2, spielt sie ab Freitag um die Medaillen (vgl. unten).
SCHWEIZ - NORWEGEN 33:22 (18:8)
Schweiz: Billeter, Setz; Wegmann (5), Herger (4), Mierzwa (3), Acklin (3), Heer (3), Hofstetter C. (2), Moser, Stoll (3), Wildhaber (2), Rhyner (5), Leupi (2), Emmenegger N., Koch (1).
Das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) ist eine alle zwei Jahre stattfindende Multisportveranstaltung für junge europäische Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren. Es gibt sowohl eine Sommer- als auch eine Winterausgabe, die im Zweijahresrhythmus in ungeraden Jahren stattfinden. Das EYOF dient als wichtige Plattform für den Nachwuchs, um sich auf internationaler Ebene zu messen und die olympischen Werte zu erleben.
Die Schweiz nimmt bei den Frauen am Handball-Turnier teil. Acht Nationen kämpfen in zwei Vierergruppen um Gold, Silber und Bronze. Der Modus gestaltet sich wie folgt. Erst wird eine Vorrunden in zwei Vierergruppen gespielt. Danach gibt es für die Teams auf Platz 1 und 2 "übers Kreuz" Halbfinals, Spiel um Platz 3 und Final. Die Teams auf den Vorrunden-Rängen 3 und 4 machen in Platzierungsspielen die Abschlussränge 5-8 aus.
Die Schweiz trifft in ihrer Gruppe auf Norwegen, Nordmazedonien und Island.
Alle Spiele werden live und gratis auf EHFTV gezeigt.
Trainer Jürgen Fleischmann durfte 15 Spielerinnen nominieren. Das Gros hat mit der U16 vor Jahresfrist an den European Open in Göteborg die Goldmedaille gewonnen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch