Tickets, TV, Spielplan – am Freitag startet der 51. Yellow Cup

Nationalteam Männer  •  02.01.2025

A-Team Männer 2025

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet dieses Wochenende traditionsgemäss den Yellow Cup. Am Freitagabend (18.15 Uhr) geht es los mit dem ersten Spiel gegen Italien. Alle Infos zum ersten Handball-Highlight des Jahres gibt es in diesem Artikel.

Spielplan

Der Januar 2025 ist der WM-Monat. Und dieser beginnt wie immer in Winterthur mit dem Yellow Cup. Die Schweiz trifft bei der 51. Ausgabe des Tradition-Turniers auf Italien, den Kosovo und die Niederlande. Der Spielplan in Winterthur präsentiert sich wie folgt:

Freitag, 3. Januar*

  • 18.15 Uhr: Schweiz - Italien
  • 20.45 Uhr: Kosovo - Niederlande

*Achtung. Aufgrund der TV-Übertragung wurden die Anspielzeiten am Freitag kurzfristig um 15 Minuten verschoben. 

Samstag, 4. Januar

  • 15.30 Uhr: Niederlande - Italien
  • 19.00 Uhr: Schweiz - Kosovo

Sonntag, 5. Januar

  • 14.30 Uhr: Italien - Kosovo
  • 17.00 Uhr: Schweiz - Niederlande

Tickets und TV

Auch der 51. Yellow Cup wird vom OK des Vereins Yellow Winterthur organisiert. Der Ticketverkauf findet via Ticketcorner statt. Für den Yellow Cup sind Drei-, Zwei-, und Ein-Tageskarten im Verkauf. Sämtliche Tagestickets sind gültig für zwei Spiele. Auch eine Tageskasse wird im WIN4-Komplex geöffnet sein. 

Handball-Fans, welche in Winterthur nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Partien im TV bzw. Internet zu streamen. 

  • Die Spiele der Schweiz werden auf TV24 mit dem Kommentar von Marco Ellenberger übertragen. Wer die Partien übers Internet streamen will, kann dies bpsw. via Zattoo machen und dort TV24 anwählen. 
  • Die Spiele ohne Schweizer Beteiligung werden auf dem Portal "Swiss-Sport TV" mit dem Kommentar von Matthias Schlageter gezeigt. Auf "Swiss-Sport TV" können auch sämtliche sechs Spiele des Yellow Cups 2025 im Re-Live angesehen werden. 

Schweizer Ausgangslage

Der 51. Yellow Cup steht im Zeichen der WM-Vorbereitung. Zum ersten Mal seit 2021 nimmt die Schweiz wieder an einer Weltmeisterschaft teil. Das WM-Turnier findet vom 14. Januar bis 2. Februar in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt. Die Schweiz wurde ins dänische Turnier-Viertel gelost und trifft in der Gruppe A auf Tschechien, Deutschland und Polen.

In Winterthur will sich die Nati ab Freitag den Feinschliff für die WM-Spiele holen. Bei den letzten drei Ausgaben des Yellow Cups konnte die Schweiz stets den Turniersieg feiern. Ob das dieses Jahr wieder gelingt? Mit Italien und den Niederlanden sind auf alle Fälle zwei weitere WM-Teilnehmer dabei. 

  • Niederlande Mit den Niederlanden kommt der Turniersieger von 2012 zurück nach Winterthur. Die Oranje hat sich in den letzten Jahren immer näher an die Top-Nationen herangearbeitet und stellt eine sehr starke Mannschaft gespickt mit Spielern aus der Bundesliga oder von anderen Weltklasse-Teams. Mit Luc Steins führt der Spielmacher von Paris St. Germain Regie, neben ihm sorgen Dani Baijens (ebenfalls PSG) und Kai Smits von der SG Flensburg-Handewitt für die Musik. Für Spektakel und Tempohandball in Reinkultur wird definitiv gesorgt sein.
  • Italien Zum ersten Mal am Yellow Cup gastiert Italien. Italiens Handball Nationalmannschaft hat sich sensationell für die Weltmeisterschaft qualifiziert und holt sich nun in Winterthur den letzten Schliff. Die Stars der Squadra Azzurri wie Torhüter Domenico Ebner oder Leo Prantner verdienen ihre Brötchen in der deutschen Bundesliga und hatten in den letzten Jahren massgeblichen Anteil am Aufschwung des italienischen Handballsports.
  • Kosovo Ebenfalls noch nie am Yellow Cup engagiert war die Nationalmannschaft des Kosovo. Ein Blick auf die Kaderliste zeigt einen starken Bezug zur Schweiz: Gleich sechs Nationalspieler spielen in der Quickline Handball League. Für Valon Dedaj, Drenit Tahirukaj, Drilon Tahirukaj, Bujar Ramosaj und Haris Berisha vom HSC Kreuzlingen sowie Luigj Quni von GC Amicitia Zürich wird der Yellow Cup also quasi ein Heimauftritt. Mit Lionel Miridita ist auch ein Spieler vom SV Fides (NLB) aufgeboten. 

Der Schweizer Kader

Nationaltrainer Andy Schmid hat für den Yellow Cup und die WM-Vorbereitung (ab nächster Woche in Stans) insgesamt 20 Spieler aufgeboten. An die WM fahren dann 18 Mann. Alle weiteren Infos dazu gibt es hier

Yellow Cup 2025 und WM-Vorbereitung

  • Aellen Felix (2003, BSV Bern) 11 Länderspiele / 16 Tore
  • Attenhofer Gian (2002, ThSV Eisenach) 6 Länderspiele / 2 Tore
  • Ben Romdhane Mehdi (2001, Kadetten Schaffhausen) 31 Länderspiele / 32 Tore
  • Kusio Michael (1998, BSV Bern) 17 Länderspiele / 6 Tore
  • Küttel Dimitrij (1994, HC Kriens-Luzern) 81 Länderspiele / 162 Tore
  • Laube Lukas (2000, TVB Stuttgart) 26 Länderspiele / 61 Tore
  • Leopold Noam (2002, HBC Nantes) 8 Länderspiele / 4 Tore
  • Maros Luka (1994, Kadetten Schaffhausen) 72 Länderspiele / 154 Tore
  • Meister Lucas (1996, Kadetten Schaffhausen) 85 Länderspiele / 207 Tore
  • Portner Nikola (1993, SC Magdeburg) 132 Länderspiele / 30 Tore
  • Röthlisberger Samuel (1996, TVB Stuttgart) 83 Länderspiele / 22 Tore
  • Rubin Lenny (1996, TVB Stuttgart) 77 Länderspiele / 280 Tore
  • Scheidiger Jannis (2002, HSC Suhr Aarau) 8 Länderspiele / 2 Tore
  • Seravalli Mathieu (2004, BSV Bern) 3 Länderspiele / 0 Tore
  • Sigrist Luca (2005, HC Kriens-Luzern) 2 Länderspiele / 3 Tore
  • Steenaerts Gino (2005, HC Kriens-Luzern) 4 Länderspiele / 6 Tore
  • Willecke Joël (2003, HSC Suhr Aarau) 23 Länderspiele / 7 Tore
  • Wolfisberg Valentin (2004, HC Kriens-Luzern) 0 Länderspiele / 0 Tore
  • Zehnder Manuel (1999, SC Magdeburg) 27 Länderspiele / 125 Tore
  • Zehnder Samuel (2000, TBV Lemgo Lippe) 52 Länderspiele / 103 Tore
Quelle: Raphael Bischof / Yellow Cup (Text), Adrian Ehrbar (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang