Quickline Handball League • 20.03.2025
Nach der Nationalmannschaftspause geht es in der Quickline Handball League turbulent weiter. Mehrere Teams sorgen für Überraschungen, während die Partie zwischen Pfadi Winterthur und dem BSV Bern vorzeitig abgebrochen werden muss.
Kadetten Schaffhausen vs. St. Otmar St. Gallen 32:33
Pfadi Winterthur vs. BSV Bern – Spielabbruch
HC Kriens-Luzern vs. HSC Kreuzlingen 33:30
Wacker Thun vs. HSC Suhr Aarau 25:25
RTV 1879 Basel vs. GC Amicitia Zürich 30:28
St. Otmar St. Gallen schlägt Kadetten Schaffhausen im Derby
St. Otmar St. Gallen sorgt für die nächste Sensation! Im Ostschweizer Derby gegen die Kadetten Schaffhausen feiert das Team einen knappen, jedoch enorm wichtigen Sieg. Die Gäste führen über weite Strecken, die Kadetten bleiben aber immer in Schlagdistanz. In der 59. Minute gelingt dem Tabellenführer der Ausgleich - doch am Ende hat Otmar trotz doppelter Unterzahl das letzte Wort. Routinier Robert Weber übernimmt Verantwortung und versenkt den entscheidenden Wurf gegen Kristian Pilipović. Neuzugang und Ex-Nationaltorhüter Aurel Bringolf kam noch nicht zum Einsatz – wohl auch wegen der überragenden Leistung von Andreas Björkman Myhr (37 Prozent gehaltene Bälle).
Für die Kadetten ist es erst die zweite Niederlage der laufenden Saison nach 24 Spielen. St. Otmar hingegen sammelt mit diesem Erfolg wertvolle Punkte im Kampf um die Playoffs. Mit drei verbleibenden Spielen gegen GC Amicitia, Pfadi Winterthur und Kreuzlingen ist die Ausgangslage spannend. Otmar steht aktuell bei 16 Punkten und braucht mindestens vier, besser sechs Zähler, um die Playoffs zu erreichen. Besonders das direkte Duell gegen Pfadi wird zum Schlüsselspiel.
Spielabbruch bei Pfadi gegen BSV Bern
Die Partie zwischen Pfadi Winterthur und dem BSV Bern wurde beim Stand von 10:12 nach 25:58 Minuten Spielzeit in Absprache mit beiden Teams abgebrochen. Grund dafür ist eine Verletzung von Pfadi-Spieler Leandro Lioi. Am späten Abend gibt Pfadi Winterthur vorsichtige Entwarnung, nach dem Unfall von Leandro Lioi sei die Wirbelsäule nicht in Mitleidenschaft gezogen. Wir wünschen Leandro Lioi eine schnelle und vollständige Genesung!
Im Livecenter wird die Begegnung aus technischen Gründen derzeit als Sieg für Bern gewertet, weshalb die Tabelle momentan nicht korrekt ist. Die Abteilung Spielbetrieb des SHV wird in den nächsten Tagen über die Wertung des Spiels oder eine mögliche Neuansetzung entscheiden.
Kreuzlingen schnuppert an der Überraschung gegen Kriens
Die Thurgauer liegen im Spiel gegen den Tabellenzweiten über weite Strecken der ersten Halbzeit vorne. Den Gastgebern gelingt es aber, kurz vor der Pause auf ein Tor heranzukommen. Nach dem Seitenwechsel fehlt es Kreuzlingen an Konstanz, um weiterhin das Spiel bestimmen zu können und so übernimmt Kriens nach und nach das Geschehen.
Bis zu den Schlussminuten bleibt Kriens souverän und gewinnt das Spiel gegen Kreuzlingen. Die Ostschweizer bleiben somit weiterhin in Schlagdistanz zu Verfolger Wacker Thun und stehen mit aktuell 20 Punkten auf dem 6. Rang, während Kriens weiterhin den zweiten Platz belegt.
Wacker Thun und Suhr Aarau trennen sich Unentschieden
Nach einer verhaltenen Startphase, in der Wacker immer wieder von Suhr Goalie Jannis Scheidiger (40 Prozent gehaltener Bälle) ausgebremst wird, setzt sich Thun bis zur Pause dennoch auf vier Tore ab. Nach dem Seitenwechsel misslingt dem Heimteam jedoch der Start deutlich, sie müssen einen 2:8-Lauf der Gäste hinnehmen. Wacker bleibt aber dank der starken Leistung von Marc Winkler (39 Prozent gehaltener Bälle) im Spiel. Die Partie entwickelt sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, das keines der beiden Teams für sich entscheiden kann.
Wacker steht nun immer mehr unter Druck. Das restliche Programm der Oberländer bietet grosse Herausforderungen – um die Playoff-Qualifikation zu erreichen, müssen in den letzten drei Spielen gegen Kreuzlingen, GCA und Kriens noch unbedingt Punkte her. Suhr hingegen verfügt über ein etwas grösseres Polster und hält dank dem Punktgewinn den Anschluss ans Mittelfeld. Die Gäste können sich aber über den Punkt freuen, denn auch ihr Restprogramm gegen Basel, Kadetten und Bern ist nicht nur einfach.
Zwei Punkte für Basel – Überraschungssieg gegen GC Amicitia
Auch der RTV Basel sorgt für eine Überraschung und feiert einen wichtigen Sieg gegen GC Amicitia Zürich. Dank einer starken ersten Halbzeit, in der sie mit 15:9 in Führung gehen, setzen sich die Basler bis zum Schluss durch und geben den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Grossen Anteil am Erfolg hat Torhüter Marc Guardia, der mit 15 Paraden bei 41 Schüssen eine Abwehrquote von 37 Prozent erreicht. Auch Neuzugang Maximilian Gerbl trägt sich in die Torschützenliste ein – ein gelungenes Comeback also für den ehemaligen Nationalspieler.
Rechnerisch ist die Playoff-Qualifikation für den RTV Basel noch möglich, hängt aber von mehreren Faktoren ab. Die Basler müssen in den verbleibenden drei Spielen gegen Suhr, Kriens und Pfadi möglichst viele Punkte holen und auf Schwächephasen der direkten Konkurrenten hoffen. Mit einer starken Schlussphase und etwas Glück könnte Basel noch in die Top 8 vorstossen. GC Amicitia Zürich hingegen kann die Niederlage in Basel verkraften, da sie weiterhin eine stabile Tabellenposition auf Rang 4 einnehmen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch