Neuausrichtung der Herren NLA-Mannschaft des GC Amicitia Zürich: Neue Trägerschaft übernimmt Verantwortung

Quickline Handball League  •  03.07.2025

GC Amicitia Zürich QHL 24 25

Die Organisation rund um die Herren NLA-Mannschaft von GC Amicitia Zürich wird grundlegend neu aufgestellt. Die bisherige Trägerschaft durch den rechtlich eigenständigen Verein GAZ, der unabhängig von der Handballsektion von GC Amicitia Zürich operierte und das NLA-Team strategisch sowie operativ führte, endet mit sofortiger Wirkung.

Der Verein sah sich aufgrund des Wegfalls des bisherigen Hauptsponsors gezwungen, Insolvenz anzumelden und wurde bereits aufgelöst. Durch den Sponsorenausfall musste das vorhandene Budget stark reduziert werden. Trotz zahlreicher Gespräche mit potenziellen Sponsoren konnten die Verantwortlichen keine zeitnahen Lösungen finden, um die finanzielle Situation zu stabilisieren. Im Leistungssport stellt es eine fortwährende Herausforderung dar, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen. 

In der Folge wurden Gespräche zur frühzeitigen Auflösung bestehender Spielerverträge geführt, um die Kostenstruktur anzupassen und eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Diese Verhandlungen blieben jedoch ohne Erfolg, was schliesslich zur Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit des Trägervereins führte.

Mit der sofortigen Einstellung des Betriebs verlieren sämtliche vertraglichen Verpflichtungen von GAZ ihre Gültigkeit. Aufgrund der Insolvenz können unter anderem ausstehende Lohnzahlungen für die letzten drei Monate nicht mehr geleistet werden. Die betroffenen Spieler werden in dieser schwierigen Situation bestmöglich begleitet und erhalten umfassende administrative Unterstützung bei der Beantragung der Insolvenzentschädigung, bei der Sicherstellung von Wohnverhältnissen – beispielsweise der Umschreibung von Mietverträgen auf die Spieler – sowie bei der Klärung weiterer persönlicher Anliegen. Zudem wurden Spieler aktiv bei der Suche nach neuen Vereinen unterstützt.

Um den Fortbestand der NLA-Mannschaft zu sichern, übernimmt neu der Verein HBZ (HandballZürich) im Rahmen einer Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Handball Sektion von GC Amicitia Zürich die strategische, organisatorische und eigenständige Verantwortung. Der neue Trägerverein legt den Fokus konsequent auf eine nachhaltige Zukunft. 

Für die Saison 2025/26 wird die erste Mannschaft in der Quickline Handball League (QHL) verjüngt und das Budget stark reduziert. Das bestehende Team, zu dem rund zehn Spieler gehören, wird gezielt mit jungen Spielern aus dem NLB Team ergänzt. Diese Kombination bietet allen Spielern eine wertvolle Möglichkeit, sportlich und persönlich zu wachsen und somit wird auch in der neuen Saison ein NLA Team gestellt.

Die neue Kostenstruktur orientiert sich an den veränderten finanziellen Rahmenbedingungen und legt den Fokus auf eine langfristige Entwicklung, die sportlichen Erfolg mit wirtschaftlicher Stabilität vereint.

Trotz der Umstellungen ist HBZ überzeugt, auch in der kommenden Saison unter bewährter sportlicher Leitung und mit dem bestehenden Trainerteam attraktiven und konkurrenzfähigen Handball in der höchsten Schweizer Liga bieten zu können.

Weitere Informationen zur neuen Mannschaft und den Planungen für die Saison 2025/26 folgen zu gegebener Zeit.

Quelle: GC Amicitia Zürich

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang