Quickline Handball League • 10.04.2025
Mit einem starken Auftritt in der zweiten Halbzeit gleicht der HSC Suhr Aarau die Viertelfinalserie gegen GC Amicitia Zürich aus und bringt damit als einziges Team neue Spannung ins Rennen um die Halbfinalplätze. Während Suhr überzeugt, lassen die Favoriten aus Schaffhausen, Kriens-Luzern und Bern erneut nichts anbrennen und stehen allesamt kurz vor dem vorzeitigen Weiterkommen.
HSC Suhr Aarau vs. GC Amicitia Zürich 34:29
TSV St. Otmar St. Gallen vs. HC Kriens-Luzern 30:38
HSC Kreuzlingen vs. BSV Bern 27:30
Kadetten Schaffhausen vs. Wacker Thun 21:28
Der HSC Suhr Aarau meldet sich mit einem starken Auftritt in der Viertelfinalserie zurück und gleicht gegen GC Amicitia Zürich zum 1:1 aus. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit und einem 17:21-Rückstand dreht das Heimteam nach der Pause richtig auf. Mit viel Tempo, Kampfgeist und einer geschlossenen Teamleistung bestimmt Suhr das Spielgeschehen. Jonas Kalt übernimmt Verantwortung und trifft achtmal, Nikos Sarlos und Joël Willecke steuern je sechs Treffer bei. In der entscheidenden Phase wird auch Keeper Jannis Scheidiger zum Faktor – er pariert neun Würfe und kommt auf eine starke Quote von 31 Prozent. GCA verliert zunehmend den Faden und findet kein Mittel mehr gegen die aggressive Abwehr der Aargauer. Die Serie ist damit wieder völlig offen.
Derweil hat der Verband in Zusammenarbeit mit SRF das Spiel 4 am Dienstag in der Schachenhalle als TV-Spiel fixiert. Die Partie wird also sowohl live auf RED+ als auch auf SRF Sport übertragen.
GC Amicitia - HSC 1:1*
8. April, 18.45 Uhr: GC Amicitia - HSC 25:23
10. April, 18.15 Uhr: HSC - GC Amicita 34:29
12. April, 18.15 Uhr: GC Amicitia - HSC
15. April, 19.15 Uhr: HSC - GC Amicitia
evtl. 17. April, 18.45 Uhr: GC Amicitia - HSC
Kriens-Luzern zeigt in St. Gallen eine abgeklärte Vorstellung holt sich den zweiten Sieg der Serie. Was zu Beginn noch nach einem offenen Schlagabtausch aussieht, kippt in der zweiten Halbzeit klar zugunsten der Gäste. Angeführt von den überragenden Luca Sigrist (12 Tore) und Marin Šipić (10 Tore), dreht Kriens nach dem Seitenwechsel richtig auf. Otmar kämpft, getragen von Joschua Braun (6 Tore) und Robert Weber (5 Tore), doch gegen die Wucht, das Tempo und die Effizienz der Luzerner finden die Gastgeber kein Rezept. Kriens legt mit dem Sieg auf 2:0 vor – nur ein Sieg trennt die Innerschweizer vor dem Einzug in die Halbfinals.
HCKL - OTMAR 2:0*
8. April, 18.45 Uhr: HCKL-Otmar 37:32
10. April, 19.15 Uhr: Otmar-HCKL 30:38
12. April, 20.30 Uhr: HCKL-Otmar
evtl. 15. April, 19.15 Uhr: Otmar-HCKL
evtl. 17. April, 19.15 Uhr: HCKL-Otmar
Der BSV Bern setzt sich in Kreuzlingen auch im zweiten engen Duell durch. Die Partie bleibt lange ausgeglichen, zur Halbzeit steht es 13:13. Danach sorgt Bern mit einem konzentrierten Auftritt für die Entscheidung. Felix Aellen und Michael Kusio führen ihr Team mit je acht Toren an, während Kreuzlingen die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt: Eric Damböck ist mit fünf Treffern bester Werfer, Martin Brezina, Bujar Ramosaj und Fynn Beckmann erzielen je vier Tore. In der Schlussphase fehlt den Gastgebern aber die Durchschlagskraft, während der BSV routiniert aufspielt. Auch die insgesamt 15 Paraden von Haris Berisha (9) und Andreas Wieser (6) im Kreuzlinger Tor reichen nicht, um die zweite Niederlage der Serie abzuwenden. Bern hat damit drei Matchbälle und kann am Samstag vor heimischem Publikum den Einzug in den Halbfinal perfekt machen.
BSV Bern - HSC Kreuzlingen 2:0*
8. April, 19.15 Uhr: Bern-Kreuzlingen 39:35
10. April, 19.15 Uhr: Kreuzlingen-Bern 27:30
12. April, 18.15 Uhr: Bern-Kreuzlingen live auf SRF Sport
evtl. 15. April, 19.15 Uhr: Kreuzlingen-Bern
evtl. 17. April, 18.15 Uhr: Bern-Kreuzlingen
Die Kadetten Schaffhausen dominieren die Partie in der sonst so stimmungsvollen Lachenhalle von Beginn an und lassen keinen Zweifel an ihren Ambitionen. Schon zur Pause führen die Gäste mit 15:6 – ein klares Statement. Die Thuner finden weder offensiv noch defensiv Zugriff, während sich Schaffhausen erneut auf ein starkes Torhüterduo verlassen kann: Kristian Pilipovic glänzt mit einer Fangquote von 47 Prozent, Julien Meyer steht ihm mit 43 Prozent kaum nach. Erst ab der 40. Minute zeigt Wacker eine Reaktion und kämpft sich ins Spiel zurück, doch der Rückstand ist längst zu deutlich. Die Kadetten spielen ihre Klasse souverän aus und steuern mit Tempo und Konsequenz Richtung Halbfinale.
KADETTEN - WACKER 2:0*
8. April, 18.15 Uhr: Kadetten-Wacker 34:23
10. April, 19.15 Uhr: Wacker-Kadetten 21:28
12. April, 18.15 Uhr: Kadetten-Wacker
evtl. 15. April, 19.15 Uhr: Wacker-Kadetten
evtl. 17. April, 18.15 Uhr: Kadetten-Wacker
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch