Erfolgreiche erste Trainerausbildung im Tessin

Handball Schweiz  •  11.04.2025

GS Handball Team

Mit fünf Standorten und mittlerweile rund 200 Nachwuchsspieler*innen entwickelt sich die Handballbewegung im Tessin weiter positiv. Vor kurzem fand zum ersten Mal überhaupt ein J+S-Leiterkurs Handball auf italienisch statt.

Die Handballbewegung im Tessin bleibt eine Erfolgsgeschichte. Was vor rund sieben Jahren mit einer Handvoll sportbegeisterten Kids in Bellinzona begann, hat sich bis heute zu einer 200-köpfigen Nachwuchsabteilung, verteilt auf fünf verschiedene Standorte, entwickelt. Der Verein Pallamano Ticino ist diese Saison in fünf Spielklassen mit insgesamt zehn Teams vertreten, regelmässig finden U13- und U11-Spieltage statt. «Wir sind auf Kurs», bestätigt Nicola Bignasca, Vereinspräsident und führende Kraft der Handballbewegung, auf Anfrage. 

Im Februar und März fand in Bellinzona der erste Ausbildungskurs für Trainerinnen und Trainer statt. 15 Frauen und Männer haben daran teilgenommen, begleitet von drei Ausbildnern des SHV. «Von Anfang an herrschte eine tolle Stimmung, man spürte, dass sich die Teilnehmer*innen kennen und gemeinsam etwas erreichen wollen», so Bignasca. Die ehemaligen Spieler oder auch engagierte Eltern seien bereits an den verschiedenen Standorten und in Teams engagiert und hätten nun das Rüstzeug für ihre Trainerarbeit erhalten.

Sei es in der Ausbildung junger Schiedsrichter*innen, bei «Handball macht Schule» oder nun in der J+S-Grundausbildung – seit mehreren Jahren stellt der Schweizerische Handball-Verband dem Tessiner Verein seine Programme und Expert*innen zur Verfügung und unterstützt die Handballentwicklung im südlichsten Kanton der Schweiz. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht: «Der Handballsport ist sichtbar geworden, das Interesse ist gross», so Bignasca. «Im Moment erhalten wir mehrere Anfragen pro Woche.» Die Ausbildung der Leiter*innen habe somit zum richtigen Zeitpunkt stattgefunden. Ab kommender Saison sollen in der U15-Kategorie drei Teams aus Bellinzona, Biasca und Lugano auflaufen – ein weiterer Schritt, um nachhaltig die Vereinsstrukturen aufzubauen und zu festigen.

Quelle: Carolin Thevenin (Text), pantix.ch (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang