Podcast von Handballworld – Folge #16 mit HCKL-Geschäftsführer Nick Christen

Handball Schweiz  •  12.09.2022

Nick Christen, Geschäftsführer HC Kriens-Luzern

Die Folge #16 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld» – präsentiert von der CONCORDIA – mit dem Geschäftsführer des HC Kriens-Luzern, Nick Christen, ist erschienen.

Nick Christen war selbst erfolgreicher Handballer, erreichte mit dem Schweizer Nationalteam 1993 WM-Rang 4 und bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta Rang 8. Nach seiner Aktivkarriere baute er das Projekt HC Kriens-Luzern auf, heute er ist der Geschäftsführer des Innerschweizer Vereins, der nach Grossem strebt.

Andy Schmid spielt seit dieser Saison für Kriens-Luzern, mit Fabian Böhm, Dimitrij Küttel und Marin Sipic gehören weitere namhafte Spieler neu dem Kader des HCKL an. Die Erwartungen sind hoch, die Zentralschweizer gelten als Kandidat für den Gewinn des Meistertitels. Christen hält jedoch den Ball flach. «Das Team muss erst zusammenwachsen, es braucht etwas Zeit, bis das Spielsystem komplett implementiert ist.»

Das Budget für die erste Mannschaft beträgt 2 Millionen Franken, ein hoher Wert für den Schweizer Handball. «Wir haben auch neben dem Feld ein gutes Team, das viele Projekte und Partnerschaften aufgegleist hat», sagt Christen.  Eine Figur wie Andy Schmid helfe bei der Vermarktung sicherlich. Und die Aussicht, bald über eine moderne Spielstätte zu verfügen. 2024 soll die Pilatus-Arena mit 4000 Zuschauerplätzen eröffnet werden. Die Baubewilligung wurde vor wenigen Tagen erteilt, allerdings ist noch eine Einsprache hängig.

Jetzt reinhören: «WE LOVE HANDBALL - Der Podcast von Handballworld» gibt es auf Spotify und Handballworld.com

 

Handballworld: Saison-Vorschau 22/23 erschienen

In der grossen Handballworld Saisonvorschau 2022/23 werden auf 116 Seiten alle Teams mit Bild, Kader und Prognose vorgestellt. Handballworld gibt eine Übersicht über alles Wissenswerte zur neuen Saison - und zwar von Team zu Team. Der Fokus liegt auf Neuankömmlingen wie Sandro Obranovic, Olafur Gudmundsson, Fabian Böhm, Marian Zernovic, Hannes Nyström und Viran Morros oder arrivierten wie Marc Winkler, Dragan Marjanac, Bruno Kozina oder Lanus Lapjane. SRF-Experte und Ex-Nationalspieler Manuel Liniger macht eine Einschätzung zur QHL-Saison 22/23. In der Cover-Story mit Lenny Rubin lesen Sie über das starke letzte Jahr bei der HSG Wetzlar. Nun steht für den 26-jährigen Berner die Reifeprüfung auf dem Programm – erstmals startet er als Führungsspieler in eine Bundesliga-Saison. Kerstin Kündig ist im «Eldorado des Handballs» angekommen und startet beim Viborg HK in Dänemark in die neue Saison. Auf die 29-Jährige warten in vielfacher Hinsicht aufregende Zeiten. Die beiden Nationalspieler Nikola Portner und Lucas Meister sind beim deutschen Meister SC Magdeburg wieder vereint und erzählen über das Ankommen und ihre Ziele beim Spitzenklub. Und das Genie ist zurück. Andy Schmid läuft diese Saison wieder in heimischen Hallen auf. Wir haben seine 12-jährige Bundesliga-Karriere beleuchtet und geben einen Einblick in seinen neuen Alltag hier in der Schweiz.

Abonnieren Sie das Handballworld Magazin noch heute und sichern Sie sich auch gleich eine der attraktiven Prämien! Alle Details hierzu erfahren Sie unter www.handballworld.com/abonnieren.

Quelle: Handballworld

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang