European Handball League: Pfadi Winterthur trifft auf namhafte Gegner, Kadetten Schaffhausen auf alte Bekannte

Quickline Handball League  •  30.09.2021

Draw EHF

Die vier Gruppen der European Handball League stehen fest: Pfadi Winterthur spielt in der Gruppe A gegen namhafte Vereine, die Kadetten Schaffhausen wurden der Gruppe D zugelost und treffen auf zwei Gegner der letzten Saison. Die ersten Partien finden bereits in rund zwei Wochen statt. Die besten 16 Mannschaften werden im März 2022 das weitere Geschehen unter sich ausmachen.

Nach der Gruppenauslosung am Donnerstag, 30. September 2021, am EHF-Sitz in Wien steht fest, auf welche Gegner Pfadi Winterthur und die Kadetten Schaffhausen in der Gruppenphase der European Handball League treffen:

In der Gruppe A trifft Pfadi Winterthur auf Tatran Presov (SVK), Bidasoa Irun (ESP), Füchse Berlin (GER), Orlen Wisla Plock (POL) und Fenix Toulouse Handball (FRA). 
Ein schwieriger Gegner dieser Gruppe dürften dabei die Füchse Berlin sein. Letztes Jahr mussten sich die Berliner nur von Magdeburg in der EHL geschlagen geben, und in der Bundesliga sind die Füchse bisher ebenfalls ohne Verlustpunkte. Mit der Gruppe A hat Pfadi Winterthur eine starke Gruppe zugelost bekommen. Weitere Mannschaften mit einem grossen Namen sind Bidasoa Irun und Fenix Toulouse.

Die Kadetten Schaffhausen treffen in der Gruppe D auf Grundfos Tatabanya KC (HUN), HC Eurofarm Pelister aus Bitola (MKD), AEK Athen HC (GRE), Sporting CP Lissabon (POR) und USAM Nîmes Gard (FRA). Gegen Grundfos Tatabanya KC und HC Eurofarm Pelister haben die Kadetten bereits letztes Jahr erfolgreich in der EHL-Gruppenphase gespielt. Diese Gruppe sollte dennoch nicht unterschätzt werden.

Die ersten Begegnungen der EHL-Gruppenphase finden am 19. Oktober 2021 statt. Die Partien können live auf EHF TV und in der neuen "Home of Handball" App verfolgt werden.

Gesamthaft spielen 24 Mannschaften aus 16 Nationen in 120 Partien in der Gruppenphase der European Handball League. Die besten 16 Teams (die jeweils besten vier jeder Gruppe) werden in das Achtelfinale einziehen und das weitere Geschehen ab März 2022 unter sich ausmachen.

Quelle: Carla Keller

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang