31. Juli 1885 - † 24. August 1963, 78-jährig
Er war Schweizer Feldhandballtrainer, -schiedsrichter und Funktionär des BTV Aarau.
Bild: Hans Urech 1936 im Olympiadorf in Berlin
28.03.1891 - † 30.07.1985 im Alter von 94 in Zollikofen
War Turner und Lehrer und einer der ersten Trainer der Schweizer Feldhandball-Nationalmannschaft. Gewann die Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1936.
Erster Präsident des Schweizerischen Handballausschusses 1939-1945. 1975 wurde er zum Ehrenmitglied des Schweizerischer Handball-Verbandes gewählt.
Bild: Fritz Müllener an der Gründungsversammlung des Schweizerischen Handball-Verbandes vom 7.12.1974 in Bern
* 1889 - † April 1973, 84-jährig in St. Gallen, war Co-Trainer der Feldhandball-Nationalmannschaft im ersten Länderspiel der Schweiz 1935.
Rothenberger war Mitglied der Spielkommission des Eidgenössischen Turnvereins. In dieser Funktion reiste er an das erste Feldhandballländerspiel der Schweiz mit. Als Vorbereitung für die Olympische Sommerspiele 1936 war er zuständig für wöchentliche Übungen im Januar und Februar 1936 in Zürich. Daneben gab es solche Übungen in Basel und Bern.
* 29. Juni 1910; † 14. Mai 1998, 87-jährig in Kilchberg ZH
Er war Kapitän bei den ersten zwei Feldhandball Länderspiele der Schweiz.
19.05.1935 Deutschland - Schweiz 14:6 (7:3) in Augsburg
06.10.1935 Schweiz - Deutschland 9:17 (4:9) in Bern
Schmid spielte im Sturm, schoss aber keine Tore
Er amtete an den ersten 3 Weltmeisterschaften Trainer und war Präsident des Schweizerischer Handballausschuss (HBA). Auf sein Bestreben wurde der Schweizer Hallenhandball eingeführt.
25.06.1899 - † 24. Juni 1941 in Bern, im Alter von 41 Jahren.
Trainer der Feldhandball-Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften 1938 in Berlin. Das Kader der Mannschaft gab zu reden, da einige neue Spieler aus Bern und Basel, anstelle von Zürchern, gegenüber der Olympiamannschaft 1936, hinzukamen. Es wurde behauptet, dies liege daran, dass Gerber Berner sei und sein Kollege Emil Horle Basler (Als die Schweizer Handballer laufen lernten. Nr. 5, Werner Reimann).
Bild; im März 1939 an einem Handball-Lehrgang in Bern, Schwellenmätteli.
† 24.02.1976, 76-jährig.
Turn- und Sportlehrer Emil Horle vom TV Oberseminar, gründete 1951 den Verein BSV Bern. Horle war auf nationaler und internationaler Ebene sehr aktiv. Er war Trainer der Schweizer Nationalmannschaft und in der Internationalen Handball-Föderation Präsident der technischen Kommission. Im Schweizer Handballausschuss HBA war er Leiter der Techn. Kommission und im Selektionsausschuss.
Emil Horle war in den ersten 30 Jahre der IHF massgeblich an der Entwicklung beteiligt. Als ehemaliger Spieler, Trainer und Funktionär der Schweizer Handballbewegung nahm er 1946 am ersten Kongress der IHF in Kopenhagen teil wo er zum Präsidenten der Technischen Kommission gewählt wurde. Seine erste und wichtigste Aufgabe war es, internationale Spielregeln auszuarbeiten und umzusetzen. Die TK konzentrierte sich auf eine einheitliche Regelauslegung durch die Schiedsrichter.
Mit Hilfe von 15 Ausbildungskursen und Symposien kam der Weltverband diesem Ziel innerhalb weniger Jahre nahe.
Horle war begeistert und erwies sich als wortgewandter Autor, aber auch als gewiefter Pragmatiker. Er kämpfte schon früh gegen Unhöflichkeiten im Handball.
nur wenige Monate vor den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, starb Emil Horle nach kurzer Krankheit. Die Olympischen Spiele sollten zu seinem krönenden Abschluss als IHF-Funktionär werden, welcher er leider nicht mehr erleben durfte.
Er begleitete aktiv die Schweizer Feldhandball-Nationalmannschaft ab der Weltmeisterschaft 1938 bis 1969.
Bild: Emil Horle 1965 am IHF Kongress der Technischen Kommission in Kopenhagen.
10.2.1914 – † 4.4.1997, 83-jährig.
Ab 1948 Trainer mit Karl Schmid und Emil Horle zusammen (Selektionsausschuss).
28.03.1919 - † 25.06.2011, 92-jährig.
Pauli amtierte 1966 mit seinem Techniker-Team Werner Amsler, Robert Amsler und Masseur Joggi Nuttli.
Bild: Trainer Gottlieb Pauli am Spiel vom 30. Juni 1966, Deutschland - Schweiz 18:12 (11:5) in Neunkirchen vor 3000 Zuschauer