Trainer: Karl Schmid
Torhüter: Burger Charles BTV Aarau, Karlin RTV 1879 Basel
Verteidiger: Altdorfer Max Grasshoppers, Fricker Niklaus RTV 1879 Basel
Läufer: Schmid Markus BTV Aarau, Christen Alfred TV Unterstrass, Loretan Toni BSV Bern
Stürmer: Gemperle Hans St. Otmar, Burkhardt Adolf, Dölf BSV Bern, Nünlist René BTV Aarau, Schmid Bruno Grasshoppers, Seiler Armin Grasshoppers
Ersatz: Ebi Gustav RTV 1879 Basel
Torschützen: Gemperle 12, Burkhardt, Nünlist je 2, Schmid B., Seiler je 1
Wetter: 15°, stark bewölkt, trocken
20. Länderspiel für Gemperle Hans, St. Otmar und Schmid Bruno, Grasshoppers
Karl Schmids Abschied Es war das letzte Länderspiel, in dem der langjährige erfolgreiche Coach unserer Internationalen das Team betreute; er erhielt in St. Gallen die goldene Verdienstmedaille des HBA.
Vor dem Länderspiel im Otmar-Stadion wurden Bruno Schmid (l.) und Hans Gemperle (r.) für ihr 20. Auftreten im roten Dress durch Blumen und viel Applaus geehrt. In den folgenden 60 Minuten kam dann der Otmärler mit einem Dutzend Prachtsgoal besonders gross heraus, während der «Ausland-St.-Galler» ein prächtiges 3:2 erzielte.
Schneller (TSV Ansbach) war nicht zu halten - Beinahe fassungslos sehen Toni Loretan und Alfred Christen (links) eines der prächtigen Scheller-Tore kommen. Karrer (Mitte hinten) stellt befriedigt fest, dass auch Markus Schmid (rechts) keine Chance mehr hat, das Unheil noch abzuwenden. Einzigartig war auch, wie die deutschen Schützen den Ball sehr lange führten und so unsern Charly Burger fast regelmässig contrepied erwischten.
Armin Seiler rechts in seinem 26. Länderspiel. Adolf Burkhard, BSV Bern