Band 4 - 1955 bis 1960

5. Feldhandball-Weltmeisterschaft 1959

24.07.2025

Feldhandball Weltmeisterschaft

vom 13. bis 21. Juni 1959 in Österreich

12 Nationen, Hauptrunde mit zwei Gruppen "jeder gegen jeden", zum Schluss drei Finalspiele zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6.

Die Schweizer Spiele in der Übersicht

Die Hauptrundenspiele:

13. Juni in Bregenz, Schweiz - Ungarn 11:7 (6:5)
16. Juni in Wien, Österreich - Schweiz 15:13 (8:4)
18. Juni in Baden bei Wien, Rumänien - Schweiz 14:9 (7:4)

Finalspiel um Platz 5:

21. Juni in Wien Schweiz - Dänemark 17:7 (9:1)

Rangliste:

1. Deutschland, 2. Rumänien, 3. Schweden, 4. Österreich, 5. Schweiz, 6. Dänemark, 7. Ungarn

1. Hauptrundenspiel

13. Juni 1959 Schweiz - Ungarn 11:7 (6:5) in Bregenz

4000 Zuschauer (Regen), Schiedsrichter Karl Jung, Augsburg GER

Kader

Trainer: Karl Schmid
Torhüter
: Raedersdorf Charles TV Länggasse Bern
Verteidiger: Spiess Hans Grasshoppers, Hengartner Bruno TSV St. Otmar St. Gallen
Läufer: Altdorfer Max LC Zürich, Schwarz Otto Grasshoppers, Schmid Markus BTV Aarau, Schmid Bruno Grasshoppers
Stürmer: Gemperle Hans St. Otmar, Burkhardt Adolf, Dölf BSV Bern, Seiler Armin Grasshoppers, Nünlist René BTV Aarau, Riess Fritz Grasshoppers

Torschützen: Seiler 6, Gemperle 3, Nünlist 2

Unten: Die Schiedsrichter Alfred Schwab A, Karl Jung D und Stumvoll A

Die Anzeigetafel mit dem Schlussresultat

1959 06 13 SUI HUN Bregenz 01
1959 06 13 SUI HUN Bregenz 02
1959 06 13 SUI HUN Bregenz 05

Hinten v.l.: Altdorfer Max, Schwarz Otto, Gemperle Hans, Schmid Bruno, Burkhardt Adolf, Nünlist René, Schmid Marcus
Vorne v.l.: Riess Fritz, Seiler Armin, Spiess Hans, Hengartner Bruno, Raedersdorf Charles

14.06.1959

Reise- nach und Ruhetag in Wien

Anzeigen

2. Hauptrundenspiel

16. Juni 1959, 19 Uhr Österreich - Schweiz 15:13 (8:4) in Wien auf dem Wackerplatz

3000 Zuschauer, Schiedsrichter Ahronius SWE

Kader

Trainer: Karl Schmid
Torhüter: Raedersdorf Charles TV Länggasse Bern, Wagner Grasshoppers
Verteidiger: Schwarz Otto Grasshoppers, Hengartner Bruno TSV St. Otmar St. Gallen
Läufer: Altdorfer Max LC Zürich, Richter, Spiess Hans Grasshoppers
Stürmer: Gemperle Hans St. Otmar, Aeschlimann Max TV Länggasse Bern, Riess Fritz Grasshoppers, Seiler Armin Grasshoppers, Nünlist René BTV Aarau, Burkhardt Adolf Dölf BSV Bern

Torschützen: Burkhardt 4, Gemperle, Aeschlimann je 3, Nünlist 2, Seiler 1

1959 06 16 FH WM AUT SUI 2
1959 06 16 FH WM AUT SUI 3

Das mehr an Ringkampf erinnernde "Spiel" (lies: Schlacht!) hatte seine besonderen Reize!
Altorfer in der Klemme!

Altorfer versucht (weil alle anderen Mittel gegen die sehr wählerische österreichische Abwehr versagten) Hagnauer (Nr. 8) zu verzaubern!

1959 06 16 FH WM AUT SUI 5
1959 06 16 FH WM AUT SUI 8

Fritz Riess gewidmet: "In Liebe" Die österreichische Abwehr!

Armin Seiler beim Torwurf...
noch schnellvon einem Oesterreicher von hinten gehalten!

1959 06 16 FH WM AUT SUI 6
1959 06 16 FH WM AUT SUI 7

Eine der bei diesem Catch üblichen Szenen:
Hans Gemperle von Goll (Nr. 7) an beiden Händen gehalten und von rechts erst noch Kniestich in Aussicht!

Armin Seiler von Hrabel (Nr. 3) scharf bewacht, versucht wegzukommen!

1959 06 16 AUT SUI Wien 02 Gemperle
1959 06 16 AUT SUI Wien 03 Altdorfer

Oben: Gemperle Hans St. Otmar (3) - Nünlist René BTV Aarau (2) hinten

Oben: Altdorfer Max LC Zürich wird unfair gestossen
Auch heir sah Herr Ahronius nichts besonderes!

Unten: Aeschlimann TV Länggasse Bern (3) als Zauberer

1959 06 16 AUT SUI Wien 01 Aeschlimann

3. Hauptrundenspiel

18. Juni 1959 Rumänien - Schweiz 14:9 (7:4) in Baden bei Wien

3000 Zuschauer, Schiedsrichter Knudsen, DEN

Kader:

Trainer: Karl Schmid
Torhüter: Raedersdorf Charles TV Länggasse Bern, Wagner Grasshoppers
Verteidiger: Hengartner Bruno TSV St. Otmar St. Gallen, Spiess Hans Grasshoppers
Läufer: Altdorfer Max LC Zürich, Schwarz Otto Grasshoppers, Schmid Markus BTV Aarau, Aeschlimann Max TV Länggasse Bern, Schmid Bruno Grasshoppers
Stürmer: Gemperle Hans St. Otmar, Burkhardt Adolf BSV Bern, Seiler Armin Grasshoppers, Nünlist René BTV Aarau
Verletzt: Riess Fritz

Torschützen: Gemperle 3, Schmid M., Nünlist je 2, Altdorfer, Seiler je 1

Unten: Die Nationalmannschaft v.l.: Gemperle Hans, Nünlist René, Seiler Armin, Spiess Hans, Aeschlimann Max, Schmid Bruno, Schmid Marcus, Altdorfer Max, Hengartner Bruno, Burkhardt Adolf, Raedersdorf Charles, Schwarz Otto

1959 06 18 FH WM ROU SUI 1
1959 06 18 FH WM ROU SUI 0
1959 06 18 FH WM ROU SUI 2

Schiedsrichter: Knudsen (Dänemark)

Schweiz:
Radersdorf (Wagner)
Hengartner - Spiess
Altorfer - Schwarz - Schmid M.
Aeschlimenn - Gemperle - Burkhardt - Seiler - Nünlist (Schmid B.)

Pausengespräch prominenter Gäste:

Kassenverwalter IHFMax Rinkenburger, Generalsekretär IHF Albert Wagner (wohl etwas besorgt!), TK-Präsident IHF Emil Horle im Gespräch mit dem zuversichtlichen Trainer der Rumänen: Prof. Ioan Kunst.

1959 06 18 FH WM ROU SUI 3
1959 06 18 FH WM ROU SUI 4

Hnat, der zweifache Torschütze, lässt der Schweizerabwehr keine Chance. Da kann Altorfer nur das Schlimmste vorausahnen!

Hengartner (im Spiel gegen die Oesterreicher offensichtlich etwas gelernt!) nimmt sich liebevoll Nodea an! Schwarz eilt helfend hinzu.

1959 06 18 FH WM ROU SUI 7
1959 06 18 FH WM ROU SUI 6

Klassisches Penaltyfoul Altorfers an WM-Torschützenkönig Bulgaru.

Schweizerabwehr (Hengartner) völlig ausmanöveriert; Hnat kommt frei zum Torwurf.

Unten: Auch hier kommen Hengartner Bruno und Schwarz Otto zu spät. Nodea (4 Treffer) überschiesst unsere Abwehr.

1959 06 18 ROU SUI Baden Bei Wilen AUT 03
1959 06 18 ROU SUI Baden Bei Wilen AUT 04
1959 06 18 ROU SUI Baden Bei Wilen AUT 02 Schwarz

Schwarz Otto Grasshoppers, Länderspiel-Rekordhalter hat Sorgen

Finalspiel um Platz 5

21. Juni 1959 Schweiz - Dänemark 17:7 (9:1) in Wien, Wackerplatz

10'000 Zuschauer, Schiedsrichter Karl Jung, Augsburg GER

Kader:

Trainer: Karl Schmid
Torhüter: Wagner Grasshoppers
Verteidiger: Spiess Hans Grasshoppers, Fricker Niklaus RTV 1879 Basel
Läufer: Altdorfer Max LC Zürich, Schwarz Otto Grasshoppers, Schmid Markus BTV Aarau
Stürmer: Gemperle Hans St. Otmar, Burkhardt Adolf BSV Bern, Riess Fritz Grasshoppers, Seiler Armin Grasshoppers, Nünlist René BTV Aarau, Aeschlimann Max TV Länggasse Bern

Torschützen: Seiler 6, Schmid M. 3, Gemperle, Nünlist, Aeschlimann je 2, Altdorfer, Riess je 1

Unten: Unsere Nationalmannschaft bei der Hymne v.l.: Gemperle Hans, Riess Fritz, Spiess Hans, Altdorfer Max, Fricker Niklaus, Nünlist René, Aeschlimann Max, Seiler Armin, Burkhardt Adolf, Schmid Markus, Wagner, Schwarz Otto

1959 06 21 FH WM SUI DEN 2
1959 06 21 SUI DEN Wien 02
1959 06 21 FH WM SUI DEN 4

Armin Seiler, Theilmann, Fritz Riess und René Nünlist

Seiler Armin Grasshoppers (6 Treffer) im Sprungschuss, Burkhardt auf der Lauer.

1959 06 21 FH WM SUI DEN 6
1959 06 21 FH WM SUI DEN 7

Max Aeschlimann kann sich trotz starker Behinderung in die Torschützenliste eintragen lassen (2 Tore).

Armin Seiler und im Hintergrund F. Riess.

1959 06 21 FH WM SUI DEN 5

Riess, rechts A. Burkhardt

1959 06 16 Schweizer Nati WM In Wien

Oben: Die Schweizer Nationalmannschaft in einheitlichem WM-Anzug vor der Hofburg in Wien

v.l.: Schmid Marcus, Seiler Armin, Wagner, Gemperle Hans, Schmid Bruno, Burkhardt Adolf, Nünlist René, Fricker Niklaus, Spiess Hans, Schwarz Otto, Riess Fritz, Altdorfer Max, Aeschlimann Max, Richter, Raedersdorf Charles, Hengartner Bruno


Zum Seitenanfang