U13-Spielturniere sind das erste vom Schweizerischen Handball-Verband (SHV) organisierte Spielgefäss im Handball. Die Planung, die Koordination und die Einteilung der Gruppen werden durch den SHV ausgeführt. Bei der Anmeldung im Mai können die Teams zwischen den Stärkeklassen Beginners (Anfänger) und Challengers (Fortgeschrittene) wählen. Im Dezember werden die Teams für die zweite Saisonhälfte in drei Stärkeklassen aufgeteilt. (Beginners, Challengers und Experts). Ein neues Team kann während der Saison jederzeit über das VAT bei der Stärkeklasse Beginners nachgemeldet werden.
Die Führung der bis zu drei Stärkeklassen wird den unterschiedlichen Voraussetzungen der Spielerinnen und Spielern gerecht. Für die Ausbildung der jungen Athletinnen und Athleten steht die individuelle Technik mit Werfen, Täuschen, Zuspielen, offensives Deckungsverhalten, die Kondition / Koordination (Orientierung, Gleichgewicht, Differenzierung, Rhythmisierung und Kraft) sowie die Spielfähigkeit in der Abwehr- und Angriffsentwicklung im Vordergrund. Das Gelernte kommt an den U13-Spielturnieren zur Anwendung.
Anmeldung Teams für U13-Spielturniere
Nachmeldung von Teams nach dem 20. Mai oder während der Saison
Planung, Umsetzung und Steuerung Spielplan für die U13-Spielturniere
Einteilung der Teams in Gruppen
Spielerlizenz: Kinderhandball-Lizenz
Einsatz Anzahl SpielerInnen an einem U13-Spielturnier
Einsatz von SpielerInnen in mehreren Teams
Zu «alte» Spielerinnen und Spieler
Ziel Konzeption U13-Spielturniere
Wie melde ich die Resultate eines U13-Spielturniers?
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Handball-Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2,
Postfach 1750,
4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
Fax +41 31 370 70 09
-
shv-fsh@handball.ch