Kinderhandball-Festival 2023

Kinderhandball Festival

Nach der Ausgabe in Gümligen bei Bern findet das diesjährige nationale Kinderhandball-Festival in Zofingen statt.

Am 17. und 18. Juni 2023 werden in Zofingen in der Sportanlage BZZ sowie in der danebenliegenden Mehrzweckhalle bis zu 120 Kinderhandball-Teams um Bälle und Tore kämpfen. Auch zwei Legendenspiele mit den Swiss Old Stars Frauen und Männer sind geplant. 

Der Lokal-Organisator TV Zofingen zusammen mit TV Zofingen Handball Frauen organisieren die 40. Ausgabe des bereits traditionellen Schweizerischen Kinderhandball-Festivals gemeinsam mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV).

Turnierbroschüre 2023

Ausschreibung - Turnierinfos

Datum
Samstag, 17. Juni 2023 und Sonntag, 18. Juni 2023.

Anmeldefrist
30. April 2023, es gilt «First come, first served»

Spielorte
4800 Zofingen, Sportanlage BZZ, Mehrzweckhalle und mit Beachareal BZZ.

Kategorien
U7 Beginners (Mixed, Jahrgang 2016 und jünger)
U9 Beginners (Mixed, Jahrgang 2014 und jünger)
U9 Challengers (Mixed, Jahrgang 2014 und jünger)
U11 Beginners (Mixed, Jahrgang 2012 und jünger)
U11 Challengers (Mixed, Jahrgang 2012 und jünger)

Einsatz zu alte SpielerInnen gemäss Weisungen mit Erläuterungen Kinderhandball.

Hinweis Pro Spieltag (Samstag oder Sonntag) sind pro Verein max. 6 Teams zum nationalen Kinderhandball-Spieltag zugelassen; es gilt eine Beschränkung von Anzahl Teams pro Spieltag.


Spielformen
Jedes Team nimmt an den vorgesehenen Spielformen teil.

U7 Beginners: Softhandball, Beach-Softhandball * (Spielsystem 3 : 3)
U9 Beginners: Softhandball, Beach-Softhandball * (Spielsystem 4 : 4)
U9 Challengers: Softhandball, Minihandball, Beach-Softhandball * (Spielsystem 4+1 : 4+1)
U11 Beginners: Softhandball, Beach-Softhandball * (Spielsystem 4 : 4)
U11 Challengers: Softhandball, Minihandball, Beach-Softhandball * (Spielsystem 4+1 : 4+1)

* Softhandball auf Spielfeld Sand

Spielbetrieb
Der Kinderhandball-Spielbetrieb findet voraussichtlich zwischen 08.45 und 17.15 Uhr statt. Die Spiele werden in Sport- bzw. Turnhallen oder auf Sandplätzen ausgetragen.

Das Kinderhandball-Festival findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt.

Bei Gewitter/Sturm entfallen die geplanten Outdoor-Aktivitäten.

Spieldauer

Spieldauer pro Spiel 12 Minuten durchgehend, ohne Time-out und Team- Time-out.

Jedes Team wird zwischen 6 – 7 Spiele (total 72 oder 84 Spielminuten) bestreiten.

Spielplan
Das im Spielplan erstgenannte Team hat Anspiel und Tenüwahl, Überzieher stehen bei jedem Spielfeld zur Verfügung.

Betreuer*innen, haben sich mit ihren Teams an die Anspielzeiten zu halten.

Erscheint ein Team zu spät, wird damit auch die Spielzeit entsprechend kürzer.

Die aktuellen Spielpläne werden zeitgerecht auf der Homepage www.handball.ch vor dem Anlass publiziert.

Der aktualisierte Spielplan ist jeweils mittels QR-Codes jederzeit abrufbar.

Spielregeln
Es gelten die offiziellen Spielregeln Kinderhandball des SHV.

Die entsprechenden Bälle nach Spielform werden durch den Veranstalter bzw. Organisator zur Verfügung gestellt.

Anmeldung / Infopoint

Der Anmeldeposten bzw. Welcome-Treffpunkt befindet sich zentral vor der Sportanlage BZZ.

Die Teams melden sich nach der Einfindung vor Ort spätestens 45 Minuten vor ihrem ersten Spiel des Tages beim Anmeldeposten an.

Garderoben
Bitte nur zum Umziehen/Duschen benutzen. Sämtliche persönliche Sachen/Wertgegenstände bitte während des Tages in der Sporttasche mitnehmen.

Für liegengebliebene, vergessene oder auch entwendete Kleidungsstücke, Wertsachen, etc. wird keine Haftung durch den Lokalorganisator (LOK) und/oder durch den Schweiz. Handball-Verband übernommen.

Legendenspiele

Am Samstag (Legendenspiel der Männer) und am Sonntag (Legendenspiel der Frauen) findet ein Legendenspiel zwischen den Swiss Female Old Stars resp. Swiss Old Stars (beide CeHI) und je einem Auswahlteam des lokalen Organisators TV Zofingen statt.

Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Der Organisator wie auch der Veranstalter lehnen bei Unfällen und Diebstahl jegliche Haftung ab.

Sanität
In der Regel erfolgt die Erstversorgung bei Verletzungen durch einen durch den Organisator eingesetzten Samariterverein od. durch die eigene medizinische Abteilung des Vereins.

Bei ernsthaften Unfällen oder Verletzungen organisiert der Organisator die sofortige Überweisung in das nächste Kinderspital. Das nächstgelegene Kinderspital wird im Vorfeld durch den Organisator über den Kinderanlass informiert.

Kosten
CHF 80.-- pro gemeldetes Team.
Depot: CHF 100.-- pro Team (wird nach dem Turnier zurück überwiesen).

Anmeldung von drei und mehr Teams ergibt Reduktion von 20 Prozent auf den Gesamtbetrag (exkl. Depot).

Einzahlung
Die Kosten Startgebühr und Depot werden dem Verein über das Dashboard VAT SHV belastet.

Mit der Anmeldung ist der Betrag, sprich Startgeld sowie die Depotgebühr, geschuldet. Alle vorgesehenen Disziplinen müssen absolviert werden; bei Nichtbesuch bzw. zu spätes unentschuldigtes Antreten oder zu frühes Abreisen, sowie Auslassen von einzelnen Disziplinen verfällt die Depotgebühr zugunsten des Verbandes (die Abwicklung erfolgt über das Dashboard VAT SHV).

Die Rückzahlung der Depotgebühr erfolgt als Gutschrift über das Dashboard VAT SHV mittels der nächsten Sammelrechnung des Vereins.

Verpflegung

Die Festwirtschaft bietet ein vielfältiges Angebot für Gross und Klein sowie ein Mittagsmenü.

Für die angemeldeten Vereine mit ihren Teams wird eine Vorbestellung für das Mittagsmenü getätigt. Die Verantwortlichen der Vereine werden diesbezüglich direkt durch den Lokal-Organisator im Mai 2023 informiert.

Lageplan/Anreise
Der detaillierte Lageplan folgt sobald wie möglich.

Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringendst empfohlen. Fussweg Bahnhof Zofingen – Sportanlage BZZ beträgt ca. 10 Minuten.

Vor Ort steht nur ein sehr beschränktes Parkplatzangebot (zum Teil kostenpflichtig) zur Verfügung.

Übernachtung
Der Organisator empfiehlt den anfragenden Vereinen umliegende Übernachtungsmöglichkeiten, wie Jugendherbergen oder Pfadiheime.

Für allfällige Rückfragen kann das LOK TV Zofingen, Raffaela Hitz, unter raffaela.arcadio@gmx.ch, +41 79 439 92 66 kontaktiert werden.

Verspätung/Pannen
Bei verspäteter Anreise, Autopanne, usw. kontaktieren Sie bitte Raffaela Hitz unter +41 79 439 92 66.

Abmeldung
Wer sich weniger als 30 Tage vor dem Spieltag vom 17./18. Juni 2023 abmeldet, hat neben der Depotgebühr auch das volle Startgeld zu bezahlen.

Datenschutz
Während des Events werden Bild- und/oder Videoaufnahmen erstellt. Diese werden für interne oder externe Publikationen (u.a. auch im Internet), für kommunikative Zwecke sowie für Medienberichte verwendet. Wir bitten alle Teamleiter*innen diese Abläufe und Informationen mit ihren Teams im Vorfeld abzusprechen.

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang